|
392 Web studies found!
1 2 3 4 Next Page
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
22. 01. 2007 :: |
:: |
Firmen einschätzen
:: |
|
Franziska Luthiger & Ulf-Dietrich Reips
Universität Zürich |
|
Beurteilen Sie diese Firmen! Dauer dieser Studie der Sozial- und Wirtschaftspsychologie der Universität Zürich: etwa 5-10 Minuten.
WOW! |
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
30. 05. 2006 :: |
:: |
Musikvideo anschauen!
:: |
|
Philipp Hürlimann, Roman Schaub, Ulf-Dietrich Reips
Sozial- und Wirtschaftspsychologie, Uni Zürichonline |
|
Schauen Sie sich unser unterhaltsames Musikvideo an, und lösen Sie währenddessen eine Konzentrationsaufgabe, danach beantworten Sie bitte noch einige Fragen. Zusätzlich gibt es einen Wettbewerb! Dauer ca. 5-10 min.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
24. 05. 2005 :: |
:: |
Wie gut ist Ihre Konzentrationsfähigkeit?
:: |
|
Roman Schaub, Philipp Hürlimann, Ulf-Dietrich Reips
Psychologisches Institut, Universität Zürich |
|
In diesem unterhaltsamen Web-Experiment geht es darum, eine Konzentrations- und Aufmerksamkeitsaufgabe beim Betrachten eines Basketball-Videos zu lösen. Das Experiment dauert etwa 10 min. Als Dank erhalten Sie die Möglichkeit etwas zu gewinnen! Klicken Sie nun auf den Titel um fortzufahren.
Viel Spass!! |
|
|
|
archived |
|
Personality Psychology ::
in Deutsch
|
::
08. 06. 2005 :: |
:: |
Bewertung von Selbstaussagen
:: |
|
Frederik Funke & Ulf-Dietrich Reips
Universität Zürich |
|
Bei der folgenden Onlinebefragung sollen Sie Aussagen zu Ihrem Selbstbild bewerten.
Die Befragung läuft bis zum 1. Juli.
Klicken Sie zum Beginnen auf die Überschrift!
Danke für Ihre Teilnahme! |
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
27. 04. 2009 :: |
:: |
Für welches Medikament setzen Sie sich ein? Gewinnen Sie bis zu $100!
:: |
|
Denise Frauendorfer, Ulf-Dietrich Reips
Universität Zürich |
|
Für meine Lizentiatsarbeit am Lehrstuhl Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Universität Zürich habe ich ein Experiment erstellt, das sich mit einem gesundheitspolitischen Thema auseinandersetzt.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie daran teilnehmen würden. Ihr Beitrag ist sehr wertvoll. Es dauert höchstens 10 min. Mit Ihrer Teilnahme nehmen Sie automatisch an der Verlosung von drei Preisen teil. Folgende Preise gibt es zu gewinnen: $100, $50 oder $30. (Die Preise werden gleichwertig in der jeweiligen Währung ausgezahlt). Die Preishöhe wird zufällig bestimmt und wird nicht durch Ihre Leistung beeinflusst.
|
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
18. 05. 2002 :: |
:: |
Zeitbrause
:: |
|
Ulf-Dietrich Reips & Andrea Frick
Universität Zürich |
|
Ein kurzes Experiment über Zeitangaben zu Alltagstätigkeiten
|
|
|
|
archived |
|
Neuropsychology ::
in Deutsch
|
::
18. 11. 2014 :: |
:: |
Zahlenverarbeitung und Paritätsentscheidungen
:: |
|
Mojtaba Soltanlou, Stefan Huber, Ulf-Dietrich Reips, Hans-Christoph Nuerk
Diagnostik und Kognitive Neuropsychologie, Universität Tübingen; Psychologische Methoden & Diagnostik, Universität Konstanz |
|
In diesem Experiment bestehen die Stimuli aus acht Ziffern (1,2,3,4,7,8,9). Diese erscheinen einzeln in der Mitte des Bildschirms und Versuchspersonen haben die Aufgabe anzugeben, ob eine präsentierte Ziffer ungerade (1,3,7,9) oder gerade (2,4,6,8) ist, indem sie die rechten und linken Pfeiltasten mit den rechten und linken Zeigefingern betätigen. Nach der Antwort der Versuchsperson erscheinen die folgenden Ziffern automatisch. Das Experiment besteht aus zwei Blöcken mit insgesamt 160 Durchgängen. Jeder Block beginnt mit einer ausführlichen Instruktion und einer kurzen Übungsphase. Versuchspersonen werden gebeten so schnell wie möglich zu antworten, aber gleichzeitig sorgfältig zu sein, um Fehler zu vermeiden. Die Dauer des Experiments beträgt ungefähr 15 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Methodology ::
in Deutsch
|
::
18. 04. 2006 :: |
:: |
7 kurze Fragen an Skitourenfahrer
:: |
|
Olivier Meyenhofer
Abteilung Sozial- und Wirtschaftspsychologie, Universität Zürichans |
|
Diese Umfrage richtet sich an Skitourenfahrer, welche in dieser Saison (Winter 05/06) mindestens einmal auf einer Tour waren.
Dauert keine 3 Minuten! Nur 7 kurze, einfache Fragen. |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
28. 08. 2003 :: |
:: |
Wertvorstellungen und Identifikationen
:: |
|
Anne-Kathrin Keller
Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologieonlin |
|
In Form einer Befragung untersucht Anne-Kathrin Keller in ihrer Diplomarbeit einige Aspekte der Wertvorstellungen und Identifikationsgefühle in Bezug auf verschiedene Gruppen.
Die Beantwortung der Fragen wird höchstens 15 Minuten dauern.
Es warten interessante Fragen, die eventuell auch viel zur Selbsterkenntnis beitragen können.
Unter den Teilnehmern/innen werden 2 x 25 Euro verlost. |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
06. 10. 2003 :: |
:: |
Psychologische Untersuchung zur Beziehungsqualität
:: |
|
Claudia Appel & Ronny Werner
Institut für Psychologie / Universität Leipzigonline |
|
Wir interessieren uns für den Zusammenhang zwischen ausgewählten Persönlichkeitseigenschaften, Selbsteinschätzung und Beziehungsfähigkeit. Aus den Ergebnissen der Befragung erwarten wir Rückschlüsse auf die Fähigkeit sich auf persönliche Beziehungen zu anderen Personen (nicht nur in Paarbeziehungen) einzulassen.
Die Befragung dauert ca. 10 – 15 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
11. 08. 2003 :: |
:: |
Was würden Sie wählen? Web-Experiment zu Konsumentscheidungen
:: |
|
Stefan Herzog und Sascha Kündig
Universität Basel |
|
Stellen Sie sich vor, Sie möchten sich ein TV-Gerät und einen DVD-Player kaufen. Um diese beiden Produkte möglichst günstig zu erwerben, haben Sie sich entschlossen, das TV-Gerät und den DVD-Player zusammen als sogenanntes Produktbündel zu kaufen. Im Angebot sind zur Zeit zwei solche Produktbündel: eines von Marke X und eines von Marke Y.
Für welches der beiden Produktbündel würden Sie sich entscheiden?
Wenn Sie dies herausfinden wollen, dann nehmen Sie an diesem 10-minütigen Web-Experiment teil.
dauert ca. 10 Minuten und benötigt JavaScript. Erstellt mit WEXTOR! |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
19. 05. 2000 :: |
:: |
Untersuchung zum Thema "Seitensprung" bzw. "Fremdgehen"
:: |
|
Ulf-Dietrich Reips, Jochen Musch, Christoph Neuhaus, Ralph Lengler
Universitäten Zürich und Bonn |
|
Dauer: ca. 10 Minuten
|
|
|
|
archived |
|
other ::
in Deutsch
|
::
04. 12. 2002 :: |
:: |
Navigation mit mobilen Endgeräten
:: |
|
Markus Eisenhauer & Johan de Heer
FIT Fraunhofer Institut angewandte Informationstechnik, Sankt Augustin und Telematica Insituut in Enschede |
|
Das Ziel des Projekts ist die Erforschung neuer Interaktions- und Navigationstechniken für mobile Geräte in der Mensch-Maschine-Interaktion.
Dauer ca. 20 Min. Schnelle Internetanbindung von Vorteil |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
04. 08. 2003 :: |
:: |
Einstellungen zu verschiedenen Lebensbereichen in Deutschland und Japan
:: |
|
Claudia Christ
Universität Trier |
|
Für meine Diplomarbeit führe ich online eine interkulturelle Studie durch, in der es um die Einstellung zu Themen wie Gerechtigkeit, Selbstbild, menschlichen Fehlern oder Religion in Japan und Deutschland geht.
Es dauert ungefähr 20 Minuten, sich durch die Studie zu klicken. Auf Wunsch werden die Ergebnisse später zugeschickt.
Japanese version : http://sozpsy.uni-trier.de/umfragen/jp/ |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
28. 05. 2003 :: |
:: |
Wie sympathisch sind Stimmen?
:: |
|
Franziska Hierdeis
Universität der Bundeswehr Hamburg |
|
In diesem Experiment geht es um die Wahrnehmung der menschlichen Stimme. Sie kennen das ja, wie leicht man sich ein Bild von einer Person macht, wenn man allein die Stimme hört. Manche Personen wirken besonders freundlich, intelligent oder unsympathisch.
Hier werden Sie verschiedene Stimmproben hören und dann gebeten, die Sprecher auf einem Fragebogen zu beurteilen. Dazwischen gibt es dann eine Pufferaufgabe.
Gerne geben wir Ihnen persönliche Rückmeldung über Ihre Ergebnisse!
Sie benötigen zu diesem Experiment Lautsprecher oder Kopfhörer |
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
06. 05. 2004 :: |
:: |
Entscheidungsverhalten in Risikosituationen
:: |
|
Rahel Clemenz
Universität Fribourg, Schweiz |
|
Standen Sie auch schon vor der Entscheidung, ob Sie ein Medikament mit speziellen Nebenwirkungen gegen eine schwere Krankheit wie z.B. Malaria einnehmen möchten, oder lieber das Risiko eingehen würden, diese Krankheit eventuell zu bekommen?
In diesem Experiment wird untersucht, wie sich Menschen generell in solchen Risikosituationen entscheiden und welche Faktoren mit einfliessen. Es dauert in etwa 30 Minuten. Wenn in Ihnen nun Neugierde und Interesse geweckt wurden und Sie Lust und Zeit haben, können Sie am besten gleich loslegen!
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
21. 06. 2004 :: |
:: |
Routenlernen
:: |
|
Steffen Hantschel
Universität des Saarlandes, Fachbereich Psycholgie, AE experimentelle Kognitionspsychologie |
|
Das Experiment besteht neben den Aufgaben zum Routenlernen aus visuellen Leistungstests (Corsi-Blocks, 3D-Würfel) und dauert etwa 25 Minuten. Unter allen Versuchspersonen, die bis zum 15.7.2004 teilnehmen, werden drei Geldpreise im Wert von 100, 50 und 30 Euro verlost.
Flash-Plugin ab Version 6 erforderlich |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
29. 06. 2004 :: |
:: |
Erkennen Sie die Firma?
:: |
|
Dominik Orth & Ulf-Dietrich Reips
Universität Zürich, Sozial- und Wirtschaftspsychologie |
|
Geben Sie an, ob Sie börsennotierte Unternehmen erkennen und wie sehr Sie ihnen vertrauen. Jede(r) kann mitmachen (Börsenkenntnis ist keine notwendige Voraussetzung).
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
26. 08. 2004 :: |
:: |
Amerika
:: |
|
Angela Brunstein*, Anja Naumann*, Ina Wechsung*, Ulf-Dietrich Reips°
*Technische Universität Chemnitz, °Universität Zürich |
|
In diesem Web-Experiment soll zunächst ein Text zum Einzug in die Neue Welt Amerika gelesen werden. Parallel dazu sollen Fragen zur magischen Welt des Harry Potter beantwortet werden. (Dauer ca. 30 Minuten).
|
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
20. 07. 2012 :: |
:: |
Umfrage und e-Modul zum Thema Teamentwicklung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lernpräferenzen.
:: |
|
Debora Jeske
Jacobs University Bremen |
|
Das Ziel dieser Lerneinheit ist es, Ihnen mehr Information darüber zu geben, wie sich Teams entwickeln und funktionieren. Zusätzlich zu dem Lernmodul zum Thema Teamentwicklung beinhaltet das Modul auch einige Fragen darüber, wie Sie lernen.
Auf Anfrage erhalten Sie Feedback zu Ihren Testantworten. Die Befragung und Durchsicht des Lernmoduls wird ungefähr 15 Minuten in Anspruch nehmen.
Am Ende des Survey können alle Teilnehmer auch an einer Verlosung teilnehmen, um einen von mehreren Gutscheinen (10Euro) für Amazon zu gewinnen.
Lernen Sie etwas über Teamentwicklung und über sich selbst als Lernender! 10 Euro Amazon-Gutschein zu gewinnen! |
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
20. 07. 2012 :: |
:: |
Umfrage und e-Modul zum Thema Schichtarbeit und Auswirkungen auf die Gesundheit mit Berücksichtigung unterschiedlicher Lernpräferenzen
:: |
|
Debora Jeske
Jacobs University Bremen |
|
Das Ziel dieser Lerneinheit ist es, Ihnen mehr Information darüber zu geben, wie Schichtarbeit unsere Gesundheit, unser Verhalten und unsere "inneren" Uhren beeinflusst. Zusätzlich zu dem Lernmodul zum Thema Schichtarbeit beinhaltet das Modul auch einige Fragen darüber, wie Sie lernen.
Auf Anfrage erhalten Sie Feedback zu Ihren Testantworten. Die Befragung und Durchsicht des Lernmoduls wird ungefähr 15 Minuten in Anspruch nehmen.
Am Ende des Survey können alle Teilnehmer auch an einer Verlosung teilnehmen, um einen von mehreren Gutscheinen (10Euro) für Amazon zu gewinnen.
Lernen Sie hier etwas über die gesundheitlichen Auswirkungen von Schichtarbeit und über sich selbst als Lernender! 10 Euro Amazon-Gutschein zu gewinnen! |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
27. 10. 2005 :: |
:: |
Dialekt und Hochdeutsch
:: |
|
Hartmut Blank / Rene Ziegler
Universität Leipzig / Universität Tübingen |
|
Wir interessieren uns dafür, wie gut Menschen im deutschen Sprachraum Dialekt und/oder Hochdeutsch beherrschen bzw. im Alltag sprechen, und welche Zusammenhänge es hierbei mit einer Reihe anderer Faktoren gibt. Bitte nehmen Sie an dieser Studie nur dann teil, wenn Sie einen (deutschen) Dialekt sprechen oder zumindest beherrschen.
Info über Ergebnisse der Studie nach Abschluss.
Nur für Leute, die einen (bundesdeutschen) Dialekt sprechen oder zumindest beherrschen. Dauer 5-10 min. |
|
|
|
archived |
|
Perception ::
in Deutsch
|
::
08. 02. 2005 :: |
:: |
Arbeit an Bildschirmgeräten
:: |
|
Ivan Sterzinger & Sissel Guttormsen-Schär
IHA, Institut für Hygiene und Arbeitsphysiologie, ETH Zürichansonli |
|
Versuchen Sie Sich als Hauswart und finden Sie heraus, wie viele Schlüssel sie anhand der farbigen Schlüssel auseinanderhalten können. Testen Sie Ihr Gedächtnis und Ihre Wahrnehmung. Das Experiment dauert ca. 10-15 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Other ::
in Deutsch
|
::
06. 12. 2012 :: |
:: |
Ressourcen des täglichen Lebens
:: |
|
Tobias Schott
Technische Universität Chemnitz, Institut für Psychologie Allgemeine und Biopsychologie, Chemnitzone ho |
|
Wir interessieren uns in unserer Studie für Ressourcen, die uns im täglichen Leben vor Stress schützen oder diesen im Gegenteil verstärken sowie ihren Einfluss auf unser Wohlbefinden.
Was bekomme ich für meine Teilnahme?
Wir verlosen unter den TeilnehmerInnen 1 x 50 €, 2 x 25 € und 10 x 10 €!
Wir verlosen unter den TeilnehmerInnen 1 x 50 €, 2 x 25 € und 10 x 10 €! |
|
|
|
archived |
|
Methodology ::
in Deutsch
|
::
13. 12. 2009 :: |
:: |
Persönlichkeit einschätzen
:: |
|
Ulf-Dietrich Reips*, Klaus Melchers, Matthias Lüthi
*Universidad de Deusto, Spain; University of Zurich, Switzerlandans |
|
Teste Dich selbst mit Fragen zu Deiner Persönlichkeit
Dauer: ca. 5 Minuten |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
18. 05. 2008 :: |
:: |
Sozialpsychologische Befragung
:: |
|
Barbara Scheibner
Universität Salzburg |
|
Diese Befragung wurde erstellt um den Zusammenhang zwischen zwei psychologischen Konstrukten zu erfassen.
Sie beinhaltet
*einen Persönlichkeitstest
*eine kurze Geschichte. Bitte versuchen Sie diese so gut es geht nachzuempfinden
*die Bewertung von Phantasiewörtern
*einige Fragen zu der Geschichte
*soziometrische Daten wie Geschlecht, Alter und Berufsstand
Vor jeder neuen Aufgabe gibt es eine kurze Instruktion, was zu tun ist.
Alle Daten werden für ein Seminar an der Universität Salzburg verwendet und die Anonymität ist gewährleistet.
Bitte nehmen Sie sich so viel Zeit, wie sie wollen und wenden Sie sich bei Fragen bitte an den Versuchsleiter.
|
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
18. 12. 2007 :: |
:: |
Musikdownloads
:: |
|
Bernhard Jäger & Markus Kudler
Institut für Soziologie an der Universität Wienonlin |
|
Eine unabhängige wissenschaftliche Studie zum aktuellen Umgang mit Musikdownloads
im deutschsprachigen Raum. Abseits von den üblichen wirtschaftlichen Interessen und Vorurteilen steht hier ihre Meinung im Mittelpunkt.
Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns mit einem kostenlosen Musikdownload. Diese Befragung dauert 10 Minuten und ist
völlig anonym.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
20. 02. 2008 :: |
:: |
Psychologie der Erinnerung
:: |
|
J. Stephan Jellinek
e> |