|
392 Web studies found!
1 2 3 4 Next Page
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
22. 01. 2007 :: |
:: |
Firmen einschätzen
:: |
|
Franziska Luthiger & Ulf-Dietrich Reips
Universität Zürich |
|
Beurteilen Sie diese Firmen! Dauer dieser Studie der Sozial- und Wirtschaftspsychologie der Universität Zürich: etwa 5-10 Minuten.
WOW! |
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
30. 05. 2006 :: |
:: |
Musikvideo anschauen!
:: |
|
Philipp Hürlimann, Roman Schaub, Ulf-Dietrich Reips
Sozial- und Wirtschaftspsychologie, Uni Zürichonline |
|
Schauen Sie sich unser unterhaltsames Musikvideo an, und lösen Sie währenddessen eine Konzentrationsaufgabe, danach beantworten Sie bitte noch einige Fragen. Zusätzlich gibt es einen Wettbewerb! Dauer ca. 5-10 min.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
27. 04. 2009 :: |
:: |
Für welches Medikament setzen Sie sich ein? Gewinnen Sie bis zu $100!
:: |
|
Denise Frauendorfer, Ulf-Dietrich Reips
Universität Zürich |
|
Für meine Lizentiatsarbeit am Lehrstuhl Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Universität Zürich habe ich ein Experiment erstellt, das sich mit einem gesundheitspolitischen Thema auseinandersetzt.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie daran teilnehmen würden. Ihr Beitrag ist sehr wertvoll. Es dauert höchstens 10 min. Mit Ihrer Teilnahme nehmen Sie automatisch an der Verlosung von drei Preisen teil. Folgende Preise gibt es zu gewinnen: $100, $50 oder $30. (Die Preise werden gleichwertig in der jeweiligen Währung ausgezahlt). Die Preishöhe wird zufällig bestimmt und wird nicht durch Ihre Leistung beeinflusst.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
24. 05. 2005 :: |
:: |
Wie gut ist Ihre Konzentrationsfähigkeit?
:: |
|
Roman Schaub, Philipp Hürlimann, Ulf-Dietrich Reips
Psychologisches Institut, Universität Zürich |
|
In diesem unterhaltsamen Web-Experiment geht es darum, eine Konzentrations- und Aufmerksamkeitsaufgabe beim Betrachten eines Basketball-Videos zu lösen. Das Experiment dauert etwa 10 min. Als Dank erhalten Sie die Möglichkeit etwas zu gewinnen! Klicken Sie nun auf den Titel um fortzufahren.
Viel Spass!! |
|
|
|
archived |
|
Personality Psychology ::
in Deutsch
|
::
08. 06. 2005 :: |
:: |
Bewertung von Selbstaussagen
:: |
|
Frederik Funke & Ulf-Dietrich Reips
Universität Zürich |
|
Bei der folgenden Onlinebefragung sollen Sie Aussagen zu Ihrem Selbstbild bewerten.
Die Befragung läuft bis zum 1. Juli.
Klicken Sie zum Beginnen auf die Überschrift!
Danke für Ihre Teilnahme! |
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
18. 05. 2002 :: |
:: |
Zeitbrause
:: |
|
Ulf-Dietrich Reips & Andrea Frick
Universität Zürich |
|
Ein kurzes Experiment über Zeitangaben zu Alltagstätigkeiten
|
|
|
|
archived |
|
Neuropsychology ::
in Deutsch
|
::
18. 11. 2014 :: |
:: |
Zahlenverarbeitung und Paritätsentscheidungen
:: |
|
Mojtaba Soltanlou, Stefan Huber, Ulf-Dietrich Reips, Hans-Christoph Nuerk
Diagnostik und Kognitive Neuropsychologie, Universität Tübingen; Psychologische Methoden & Diagnostik, Universität Konstanz |
|
In diesem Experiment bestehen die Stimuli aus acht Ziffern (1,2,3,4,7,8,9). Diese erscheinen einzeln in der Mitte des Bildschirms und Versuchspersonen haben die Aufgabe anzugeben, ob eine präsentierte Ziffer ungerade (1,3,7,9) oder gerade (2,4,6,8) ist, indem sie die rechten und linken Pfeiltasten mit den rechten und linken Zeigefingern betätigen. Nach der Antwort der Versuchsperson erscheinen die folgenden Ziffern automatisch. Das Experiment besteht aus zwei Blöcken mit insgesamt 160 Durchgängen. Jeder Block beginnt mit einer ausführlichen Instruktion und einer kurzen Übungsphase. Versuchspersonen werden gebeten so schnell wie möglich zu antworten, aber gleichzeitig sorgfältig zu sein, um Fehler zu vermeiden. Die Dauer des Experiments beträgt ungefähr 15 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
11. 08. 2003 :: |
:: |
Was würden Sie wählen? Web-Experiment zu Konsumentscheidungen
:: |
|
Stefan Herzog und Sascha Kündig
Universität Basel |
|
Stellen Sie sich vor, Sie möchten sich ein TV-Gerät und einen DVD-Player kaufen. Um diese beiden Produkte möglichst günstig zu erwerben, haben Sie sich entschlossen, das TV-Gerät und den DVD-Player zusammen als sogenanntes Produktbündel zu kaufen. Im Angebot sind zur Zeit zwei solche Produktbündel: eines von Marke X und eines von Marke Y.
Für welches der beiden Produktbündel würden Sie sich entscheiden?
Wenn Sie dies herausfinden wollen, dann nehmen Sie an diesem 10-minütigen Web-Experiment teil.
dauert ca. 10 Minuten und benötigt JavaScript. Erstellt mit WEXTOR! |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
28. 08. 2003 :: |
:: |
Wertvorstellungen und Identifikationen
:: |
|
Anne-Kathrin Keller
Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologieonlin |
|
In Form einer Befragung untersucht Anne-Kathrin Keller in ihrer Diplomarbeit einige Aspekte der Wertvorstellungen und Identifikationsgefühle in Bezug auf verschiedene Gruppen.
Die Beantwortung der Fragen wird höchstens 15 Minuten dauern.
Es warten interessante Fragen, die eventuell auch viel zur Selbsterkenntnis beitragen können.
Unter den Teilnehmern/innen werden 2 x 25 Euro verlost. |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
06. 10. 2003 :: |
:: |
Psychologische Untersuchung zur Beziehungsqualität
:: |
|
Claudia Appel & Ronny Werner
Institut für Psychologie / Universität Leipzigonline |
|
Wir interessieren uns für den Zusammenhang zwischen ausgewählten Persönlichkeitseigenschaften, Selbsteinschätzung und Beziehungsfähigkeit. Aus den Ergebnissen der Befragung erwarten wir Rückschlüsse auf die Fähigkeit sich auf persönliche Beziehungen zu anderen Personen (nicht nur in Paarbeziehungen) einzulassen.
Die Befragung dauert ca. 10 – 15 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Methodology ::
in Deutsch
|
::
18. 04. 2006 :: |
:: |
7 kurze Fragen an Skitourenfahrer
:: |
|
Olivier Meyenhofer
Abteilung Sozial- und Wirtschaftspsychologie, Universität Zürichans |
|
Diese Umfrage richtet sich an Skitourenfahrer, welche in dieser Saison (Winter 05/06) mindestens einmal auf einer Tour waren.
Dauert keine 3 Minuten! Nur 7 kurze, einfache Fragen. |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
19. 05. 2000 :: |
:: |
Untersuchung zum Thema "Seitensprung" bzw. "Fremdgehen"
:: |
|
Ulf-Dietrich Reips, Jochen Musch, Christoph Neuhaus, Ralph Lengler
Universitäten Zürich und Bonn |
|
Dauer: ca. 10 Minuten
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
28. 05. 2003 :: |
:: |
Wie sympathisch sind Stimmen?
:: |
|
Franziska Hierdeis
Universität der Bundeswehr Hamburg |
|
In diesem Experiment geht es um die Wahrnehmung der menschlichen Stimme. Sie kennen das ja, wie leicht man sich ein Bild von einer Person macht, wenn man allein die Stimme hört. Manche Personen wirken besonders freundlich, intelligent oder unsympathisch.
Hier werden Sie verschiedene Stimmproben hören und dann gebeten, die Sprecher auf einem Fragebogen zu beurteilen. Dazwischen gibt es dann eine Pufferaufgabe.
Gerne geben wir Ihnen persönliche Rückmeldung über Ihre Ergebnisse!
Sie benötigen zu diesem Experiment Lautsprecher oder Kopfhörer |
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
21. 06. 2004 :: |
:: |
Routenlernen
:: |
|
Steffen Hantschel
Universität des Saarlandes, Fachbereich Psycholgie, AE experimentelle Kognitionspsychologie |
|
Das Experiment besteht neben den Aufgaben zum Routenlernen aus visuellen Leistungstests (Corsi-Blocks, 3D-Würfel) und dauert etwa 25 Minuten. Unter allen Versuchspersonen, die bis zum 15.7.2004 teilnehmen, werden drei Geldpreise im Wert von 100, 50 und 30 Euro verlost.
Flash-Plugin ab Version 6 erforderlich |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
04. 08. 2003 :: |
:: |
Einstellungen zu verschiedenen Lebensbereichen in Deutschland und Japan
:: |
|
Claudia Christ
Universität Trier |
|
Für meine Diplomarbeit führe ich online eine interkulturelle Studie durch, in der es um die Einstellung zu Themen wie Gerechtigkeit, Selbstbild, menschlichen Fehlern oder Religion in Japan und Deutschland geht.
Es dauert ungefähr 20 Minuten, sich durch die Studie zu klicken. Auf Wunsch werden die Ergebnisse später zugeschickt.
Japanese version : http://sozpsy.uni-trier.de/umfragen/jp/ |
|
|
|
archived |
|
other ::
in Deutsch
|
::
04. 12. 2002 :: |
:: |
Navigation mit mobilen Endgeräten
:: |
|
Markus Eisenhauer & Johan de Heer
FIT Fraunhofer Institut angewandte Informationstechnik, Sankt Augustin und Telematica Insituut in Enschede |
|
Das Ziel des Projekts ist die Erforschung neuer Interaktions- und Navigationstechniken für mobile Geräte in der Mensch-Maschine-Interaktion.
Dauer ca. 20 Min. Schnelle Internetanbindung von Vorteil |
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
26. 08. 2004 :: |
:: |
Amerika
:: |
|
Angela Brunstein*, Anja Naumann*, Ina Wechsung*, Ulf-Dietrich Reips°
*Technische Universität Chemnitz, °Universität Zürich |
|
In diesem Web-Experiment soll zunächst ein Text zum Einzug in die Neue Welt Amerika gelesen werden. Parallel dazu sollen Fragen zur magischen Welt des Harry Potter beantwortet werden. (Dauer ca. 30 Minuten).
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
29. 06. 2004 :: |
:: |
Erkennen Sie die Firma?
:: |
|
Dominik Orth & Ulf-Dietrich Reips
Universität Zürich, Sozial- und Wirtschaftspsychologie |
|
Geben Sie an, ob Sie börsennotierte Unternehmen erkennen und wie sehr Sie ihnen vertrauen. Jede(r) kann mitmachen (Börsenkenntnis ist keine notwendige Voraussetzung).
|
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
06. 05. 2004 :: |
:: |
Entscheidungsverhalten in Risikosituationen
:: |
|
Rahel Clemenz
Universität Fribourg, Schweiz |
|
Standen Sie auch schon vor der Entscheidung, ob Sie ein Medikament mit speziellen Nebenwirkungen gegen eine schwere Krankheit wie z.B. Malaria einnehmen möchten, oder lieber das Risiko eingehen würden, diese Krankheit eventuell zu bekommen?
In diesem Experiment wird untersucht, wie sich Menschen generell in solchen Risikosituationen entscheiden und welche Faktoren mit einfliessen. Es dauert in etwa 30 Minuten. Wenn in Ihnen nun Neugierde und Interesse geweckt wurden und Sie Lust und Zeit haben, können Sie am besten gleich loslegen!
|
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
20. 07. 2012 :: |
:: |
Umfrage und e-Modul zum Thema Teamentwicklung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lernpräferenzen.
:: |
|
Debora Jeske
Jacobs University Bremen |
|
Das Ziel dieser Lerneinheit ist es, Ihnen mehr Information darüber zu geben, wie sich Teams entwickeln und funktionieren. Zusätzlich zu dem Lernmodul zum Thema Teamentwicklung beinhaltet das Modul auch einige Fragen darüber, wie Sie lernen.
Auf Anfrage erhalten Sie Feedback zu Ihren Testantworten. Die Befragung und Durchsicht des Lernmoduls wird ungefähr 15 Minuten in Anspruch nehmen.
Am Ende des Survey können alle Teilnehmer auch an einer Verlosung teilnehmen, um einen von mehreren Gutscheinen (10Euro) für Amazon zu gewinnen.
Lernen Sie etwas über Teamentwicklung und über sich selbst als Lernender! 10 Euro Amazon-Gutschein zu gewinnen! |
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
20. 07. 2012 :: |
:: |
Umfrage und e-Modul zum Thema Schichtarbeit und Auswirkungen auf die Gesundheit mit Berücksichtigung unterschiedlicher Lernpräferenzen
:: |
|
Debora Jeske
Jacobs University Bremen |
|
Das Ziel dieser Lerneinheit ist es, Ihnen mehr Information darüber zu geben, wie Schichtarbeit unsere Gesundheit, unser Verhalten und unsere "inneren" Uhren beeinflusst. Zusätzlich zu dem Lernmodul zum Thema Schichtarbeit beinhaltet das Modul auch einige Fragen darüber, wie Sie lernen.
Auf Anfrage erhalten Sie Feedback zu Ihren Testantworten. Die Befragung und Durchsicht des Lernmoduls wird ungefähr 15 Minuten in Anspruch nehmen.
Am Ende des Survey können alle Teilnehmer auch an einer Verlosung teilnehmen, um einen von mehreren Gutscheinen (10Euro) für Amazon zu gewinnen.
Lernen Sie hier etwas über die gesundheitlichen Auswirkungen von Schichtarbeit und über sich selbst als Lernender! 10 Euro Amazon-Gutschein zu gewinnen! |
|
|
|
archived |
|
Perception ::
in Deutsch
|
::
08. 02. 2005 :: |
:: |
Arbeit an Bildschirmgeräten
:: |
|
Ivan Sterzinger & Sissel Guttormsen-Schär
IHA, Institut für Hygiene und Arbeitsphysiologie, ETH Zürichansonli |
|
Versuchen Sie Sich als Hauswart und finden Sie heraus, wie viele Schlüssel sie anhand der farbigen Schlüssel auseinanderhalten können. Testen Sie Ihr Gedächtnis und Ihre Wahrnehmung. Das Experiment dauert ca. 10-15 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
27. 10. 2005 :: |
:: |
Dialekt und Hochdeutsch
:: |
|
Hartmut Blank / Rene Ziegler
Universität Leipzig / Universität Tübingen |
|
Wir interessieren uns dafür, wie gut Menschen im deutschen Sprachraum Dialekt und/oder Hochdeutsch beherrschen bzw. im Alltag sprechen, und welche Zusammenhänge es hierbei mit einer Reihe anderer Faktoren gibt. Bitte nehmen Sie an dieser Studie nur dann teil, wenn Sie einen (deutschen) Dialekt sprechen oder zumindest beherrschen.
Info über Ergebnisse der Studie nach Abschluss.
Nur für Leute, die einen (bundesdeutschen) Dialekt sprechen oder zumindest beherrschen. Dauer 5-10 min. |
|
|
|
archived |
|
Methodology ::
in Deutsch
|
::
13. 12. 2009 :: |
:: |
Persönlichkeit einschätzen
:: |
|
Ulf-Dietrich Reips*, Klaus Melchers, Matthias Lüthi
*Universidad de Deusto, Spain; University of Zurich, Switzerlandans |
|
Teste Dich selbst mit Fragen zu Deiner Persönlichkeit
Dauer: ca. 5 Minuten |
|
|
|
archived |
|
Other ::
in Deutsch
|
::
06. 12. 2012 :: |
:: |
Ressourcen des täglichen Lebens
:: |
|
Tobias Schott
Technische Universität Chemnitz, Institut für Psychologie Allgemeine und Biopsychologie, Chemnitzone ho |
|
Wir interessieren uns in unserer Studie für Ressourcen, die uns im täglichen Leben vor Stress schützen oder diesen im Gegenteil verstärken sowie ihren Einfluss auf unser Wohlbefinden.
Was bekomme ich für meine Teilnahme?
Wir verlosen unter den TeilnehmerInnen 1 x 50 €, 2 x 25 € und 10 x 10 €!
Wir verlosen unter den TeilnehmerInnen 1 x 50 €, 2 x 25 € und 10 x 10 €! |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
04. 01. 2012 :: |
:: |
Soziale Gerechtigkeit und freiwilliges Engagement
:: |
|
Isabel Strubel, Sozialpsychologie
KU Eichstätte |
|
In unserer binationalen Studie zum Thema soziale Gerechtigkeit und freiwilliges Engagement soll erstmals der Einfluss von sozialen Gerechtigkeitswahrnehmungen auf freiwilliges Engagement und die Absichten, sich zu engagieren, untersucht werden. Jeder, unabhängig von Alter, Geschlecht und eigenem freiwilligen Engagement kann teilnehmen. Als Dankeschön werden unter allen Teilnehmern 12 Amazon Gutscheine im Wert von bis zu 100 € verlost.
(Ergebnisse der Befragung können nach einigen Monaten auf einer angegebenen Homepage nachgelesen werden)
|
|
|
|
archived |
|
Clinical Psychology ::
in Deutsch
|
::
14. 08. 2012 :: |
:: |
EVOS (Evaluation of Systems)
:: |
|
Corina Raab, Viola Zimpfer, Barbara Bach
Institut für Medizinische Psychologie |
|
Wir führen aktuell eine Online-Studie zum Thema „Bewertung von Systemen“ durch.
Hierbei geht es um die Entwicklung eines neuen Fragebogens für den klinischen Gebrauch. Der Fragebogen bezieht sich im Wesentlichen auf die Beziehungsqualität und die Wirksamkeit eines ihrer sozialen Systeme (Paarbeziehung, Familien- oder Arbeitssystem).
Das Ausfüllen des Bogens dauert ca. 15 Minuten.
Unter allen Teilnehmer/innen werden mehrere Amazon-Gutscheine im Wert von je 15 € verlost.
|
|
|
|
archived |
|
Personality Psychology ::
in Deutsch
|
::
11. 07. 2012 :: |
:: |
Beurteilung und Wahrnehmung von zwei verschiedenen Personen
:: |
|
Oliver Genschow
Universität Basel |
|
Bei der folgenden Studie geht es um die Beurteilung und Wahrnehmung von zwei verschiedenen Personen. Die Studie dauert ca. 15-20 Minuten und als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir 5 Amazongutscheine im Wert von jeweils 35 CHF (oder 28 Euro, je nach Herkunftlandes des Gewinners).
5 Amazonegutscheine à 35 CHF (oder 28 EURO) bei Onlinestudie gewinnen |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
28. 04. 2012 :: |
:: |
Hat Priming einen Einfluss auf die Beurteilung erotischer Werbung?
:: |
|
Bianca Reinisch
Universität Wien |
|
Beurteilung von Werbungen
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
10. 08. 2009 :: |
:: |
Ich denke, also bin ich. Aber wo?
:: |
|
Jakub Limanowski
Psychologisches Institut der Universität Mainzonline |
|
In dieser Studie werden Sie das, was Sie unter einem Ich verstehen, an Körpermodellen markieren. Ziel der Studie ist, zu erfahren inwiefern das subjektive Ich konkret lokalisiert werden kann.
Zusätzlich zu den rein grafischen Angaben mittels Mausklick werden nur einige wenige ergänzende Fragen gestellt.
15 Minuten |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
12. 03. 2010 :: |
:: |
Arbeit und Familie in Paarbeziehungen
:: |
|
Lea Stalder, Claudio Stricker
Universität Bern |
|
Arbeit und Familie sind zentrale Bestandteile des Lebens. Die positiven Effekte einer befriedigenden Arbeit und eines erfüllten Familienlebens sind vielfältig und wichtig für ein positives Selbstbild. Es können jedoch auch Konflikte zwischen den beiden Lebensbereichen auftreten, da sie Verpflichtungen mit sich bringen, die sich teilweise gegenseitig im Wege stehen.
Im Rahmen einer Studie der Universität Bern soll mit einer neuen Methode untersucht werden, wie Paare, die zusammen wohnen, Arbeit und Familie unter einen Hut bringen und wie gross das Verständnis der Partnerin bzw. des Partners für das Gegenüber ist. Am Ende der rund 15-minütigen Untersuchung erfolgt eine kurze Rückmeldung zur persönlichen Präferenz zwischen Arbeit und Familie.
Mit Rückmeldung zur eigenen Arbeits-Familien-Präferenz |
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
20. 09. 2010 :: |
:: |
Studie zu Partnerschaften
:: |
|
Peter Hilpert
Universität Zürich |
|
Möchten Sie einen wichtigen Beitrag zur Partnerschaftsforschung leisten - und ein individuelles Feedback zu Ihrer Partnerschaft bekommen?
Mit der Teilnahme an dieser Studie können Sie einen Beitrag zur Erforschung von Partnerschaftsaspekten leisten, die bis jetzt international noch kaum untersucht worden sind.
Rückmeldung: Auf Wunsch erhalten Sie eine individuelle Rückmeldung zu den ausgefüllten Fragebogen.
Teilnahmebedingung: Sie sind in einer Partnerschaft und haben Internetzugang.
Umfragedauer: Die Umfrage dauert ca. 30-45 Minuten, wobei sie jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden kann.
Beitrag zur Forschung - und ein automatisiertes, individuelles Feedback |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
09. 11. 2010 :: |
:: |
Einfluss von Stimmung auf Werbeeffektivität
:: |
|
Martina Infanger
University of Bern |
|
Experiment dauert nur 10 Minuten! Danke für die Teilnahme!
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
03. 12. 2010 :: |
:: |
Manche mögen‘s heiß! Temperaturbezogenes Wohlbefinden
:: |
|
Antje Gibson
TU Chemnitze> |
|
Helfen Sie mit bei der Entwicklung eines neuen Fragebogens über temperaturbezogenes Wohlbefinden! Sie brauchen nur einige Fragen zum Raum, in dem sie sich gerade befinden, zu beantworten.
Max. 10 Minuten. 1 von 15 Amazon-Gutscheinen gewinnen. |
|
|
|
archived |
|
Other ::
in Deutsch
|
::
05. 06. 2009 :: |
:: |
Bestellen im Fastfood-Restaurant mittels Touch Screen
:: |
|
Gilbert Francz
Universität Basel |
|
Untersuchung des Verhaltens der unterschiedlichen Adopterkategorien im Umgang mit Self-Service-Technologies am Beispiel eines Touch Screen-Bestellsystem in einem Fastfood-Restaurant
|
|
|
|
archived |
|
Clinical Psychology ::
in Deutsch
|
::
25. 06. 2009 :: |
:: |
Einstellung und Wissen zum Thema Schizophrenie
:: |
|
Tania Lincoln
Philipps-Universität Marburg |
|
Die Ergebnisse dieses Fragebogens dienen dazu,
Einstellungen und Wissen über Schizophrenie wissenschaftlich zu untersuchen. Ziel der Untersuchung ist es mit Hilfe der gewonnenen Daten Vorurteile abzubauen und Therapien zu optimieren.
Die Teilnahme dauert etwa 10 Minuten und es besteht die Chance Gutscheine von Amazon.de im Wert von jeweils 25 Euro zu gewinnen. |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
22. 10. 2008 :: |
:: |
Kann ich mich darauf verlassen, dass du für mich da sein wirst?
:: |
|
Johannes Zimmermann
Institut für psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie, Universität Heidelbergone hou |
|
Wir interessieren uns dafür, wie Menschen zu der Überzeugung kommen, dass ein Partner bzw. eine Partnerin in schweren Zeiten für sie da sein wird. Der Online-Fragebogen enthält eine Liste mit Hinweisen, die sich Menschen bei solchen Einschätzungen zunutze machen. Als Teilnehmer bzw. Teilnehmerin sollen Sie beurteilen, inwieweit diese Hinweise Ihr Vertrauen auf zukünftige emotionale Unterstützung in der Partnerschaft erhöhen würden. Bearbeitungszeit: ca. 20 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Methodology ::
in Deutsch
|
::
27. 11. 2008 :: |
:: |
Englischtest mit individuellem Ergebnisfeedback
:: |
|
Jochen Musch
Uni Düsseldorfe> |
|
Der Test gibt detailliertes Feedback und erlaubt so in 15 Minuten eine Online-Selbsteinstufung der Englischkenntnisse auf der Basis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERR) für Sprachen.
Wissenschaftlich wohl fundiert - trotzdem kostenlos! |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
01. 02. 2005 :: |
:: |
Ferienreif???
:: |
|
Hürlimann, Ph. & Coninx, C.
Psychologisches Institut, Universität Zürich |
|
Nehmen Sie sich 3 min Zeit und machen Sie mit uns Urlaub.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
23. 05. 2006 :: |
:: |
Das Urteil
:: |
|
Livia Keller
Psychologisches Institut, Universität Bern |
|
Die Studie dauert etwa 15min. Darin untersuchen wir, wie Personen ein Urteil über eine Straftat fällen und welche Informationen sie dazu benötigen.
Die Teilnehmer werden deshalb nach ihrer Meinung über eine begangene Straftat gefragt, was sie dazu wissen möchten und wie sie den Täter bestrafen würden. Ausserdem werden einige allgemeine Fragen zur Bestrafung von Straftätern gestellt.
|
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
19. 02. 2007 :: |
:: |
Einschätzung von Fertigkeiten und Situationen - Personen zwischen 20 & 30 und über 65 gesucht
:: |
|
C. Senko, A. M. Freund
Lehrstuhl für Angewandte Psychologie, Life-Management, Universität Zürich |
|
Die Studie "Einschätzung von Fertigkeiten und Situationen" untersucht Motivation und Entscheidungsverhalten in unterschiedlichen Situationen. Die Teilnahme nimmt ungefähr eine halbe Stunde in Anspruch. Unter den Teilnehmern werden 25 Büchergutscheine im Wert von je 30 Franken verlost.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
11. 12. 2006 :: |
:: |
Achtsamkeit und alltägliche Erlebnisse
:: |
|
Sebastian Sauer
Univ. of Koblenz-Landau |
|
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von alltäglichen Erfahrungen auf Ihre Stimmung und Ihre Achtsamkeit.
Sie können einen iPod gewinnen und bekommen auf Wunsch eine Individualauswertung.
Dauer: ca. 15 Min.
|
|
|
|
archived |
|
Methodology ::
in Deutsch
|
::
09. 11. 2006 :: |
:: |
Kletter-Umfrage
:: |
|
Olivier Meyenhofer
University of Zurich |
|
Diese Umfrage richtet sich an Kletterer, welche mindestens einmal im Sommer 2006 klettern waren.
Nur 8 kurze Fragen. Dauert maximal 2-3 Minuten. |
|
|
|
archived |
|
Methodology ::
in Deutsch
|
::
27. 11. 2006 :: |
:: |
Sicherheit
:: |
|
Suzana Mitevski, Hélène Venningen
Universität Wien |
|
|
|
|
|
archived |
|
Perception ::
in Deutsch
|
::
27. 11. 2006 :: |
:: |
Wahrnehmung von Bildern
:: |
|
Barbara Strassnig & Birgit Leidenfrost
Universität Wien |
|
|
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
13. 04. 2007 :: |
:: |
Wahrgenommene Preisfairness bei Billigfluggesellschaften/Low Cost Carriern
:: |
|
Mark Friesen
Universität St. Gallen |
|
Sind Sie schon einmal mit einer sog. Billigfluggesellschaft/Low Cost Carrier, wie z. B. Air Berlin/dba, Easyjet, Germanwings, HLX/TUIfly oder Ryanair geflogen? Dann interessiert uns sehr, wie Sie die Preisfairness dieser Billigfluggesellschaften wahrgenommen haben! Sie brauchen maximal 10 Minuten Zeit zum Beantworten aller Fragen. Als "Dankeschön" für die Teilnahme verlose ich unter allen vollständig ausgefüllten Fragebögen 1 iPod Nano 4 GB und 2 Amazon-Gutscheine über 50,- Euro.
Gewinnen Sie einen iPod Nano und Amazon-Gutscheine im Wert von EUR 100 |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
26. 08. 2007 :: |
:: |
Soziale Eigenschaften: Einschätzung der eigenen Person und Beurteilung anderer Personen
:: |
|
Monika Leemann
Sozial- und Wirtschaftspsychologie, Universität Zürich |
|
In dieser Onlinestudie geht es darum, die Einschätzung Sozialer Eigenschaften der eigenen Person zu untersuchen. Des Weiteren wird anhand eines kurzen Textes ein Portrait eines fiktiven Führungskraft in einer Firma gezeichnet, dessen sozialen Eigenschaften ebenfalls beurteilt werden sollen.
Die Bearbeitung der Studie dauert ungefähr 15 min.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
27. 09. 2007 :: |
:: |
SimFlood- Ein Online-Computerspiel
:: |
|
Ferdinand Zahn
Universität Karlsruhe (TH) |
|
Das Online-Computerspiel SimFlood soll helfen, das Vorsorge- und Versicherungsverhalten hochwassergefährdeter Bürger zu verstehen. Dabei schlüpft man als Spieler in die Rolle eines hochwassergefährdeten Hausbesitzers, der die Überschwemmungsgefahr einschätzen und sich möglichst kostengünstig, aber in ausreichender Höhe versichern muss. Je nach dem, wie geschickt Sie taktieren, erhalten Sie mehr oder weniger Spielpunkte, die die Höhe ihres möglichen Gewinns bestimmen. Denn mit SimFlood ist auch ein Gewinnspiel verbunden, bei dem drei Preise von jeweils bis zu 500 Euro unter allen Teilnehmern ausgelost werden.
Mitmachen und bis zu 500 Euro gewinnen! |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
19. 02. 2008 :: |
:: |
Markenpersönlichkeit
:: |
|
Sabrina Balestra, Rahel Steppacher, Ulf-Dietrich Reips
Universität Zürich |
|
Studienteilnehmer geben an, inwiefern verschiedene Adjektive auf die eigene Person und auf eine ihnen vorgestellte Marke zutreffen.
|
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
13. 05. 2008 :: |
:: |
Roboterstudie
:: |
|
F. Hegel, M.Lohse, B.Reichelt
Universität Bielefeld |
|
Interesse an Robotern? Im Rahmen unserer Forschung führen wir im Moment eine Studie zum Thema Anwendungen für Roboter durch. Unsere Roboter haben ein individuelles Aussehen und verschiedene Fähigkeiten - daher eignen sie sich auch für unterschiedliche Aufgaben. In einem 15-minütigen Experiment wollen wir Ihnen kurze Videos zeigen und Sie nach Ihren Ideen dazu fragen.
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen. Ihre Daten werden selbstverständlich anonym ausgewertet. Die Onlineumfrage ist auf Englisch.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
25. 07. 2008 :: |
:: |
Beziehungszufriedenheit
:: |
|
Teresa Gramann & Sascha Schwarz
Abteilung für Sozialpsychologie, Bergische Universität Wuppertalans |
|
Dies ist eine Online-Studie, durch die ein tieferes Verständnis dafür erlangt werden soll, welche Aspekte einer Beziehung besonders wichtig für die Beurteilung der Zufriedenheit mit der eigenen Paarbeziehung sind. Am Ende des Fragebogens bekommt jeder Teilnehmer eine grafische Rückmeldung, wie die eigenen Bewertungsdimensionen der Beziehungszufriedenheit im Vergleich zu einer großen Stichprobe ausgeprägt ist.
Die Teilnahme dauert in der Regel max. 10 Minuten. |
|
|
|
archived |
|
Personality Psychology ::
in Deutsch
|
::
11. 08. 2008 :: |
:: |
Struktur der menschlichen Persönlichkeit
:: |
|
Ingo Zettler & Benjamin Hilbig
RWTH Aachen University & University of Mannheimonlin |
|
Die Studie befasst sich mit der Struktur der menschlichen Persönlichkeit. Selbsteinschätzungen und verschiedene wirtschaftliche Entscheidungen sind zu bearbeiten. Die Untersuchung dauert ca. 20 Minuten. Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, nach Ende der Studie detailliertes Feedback über die Fragestellung und Ergebnisse zu beziehen.
|
|
|
|
archived |
|
Personality Psychology ::
in Deutsch
|
::
16. 06. 2008 :: |
:: |
Medienerleben & Persönlichkeit
:: |
|
F. Schmitz
Universität Bern |
|
Das Erleben vom "Eintauchen" in mediale Welten (z.B. während des Sportschauens) korrespondiert offenbar mit individuellen Persönlichkeitseigenschaften. Durch Ihre Teilnahme an der Befragung helfen Sie mir herauszufinden, welche Persönlichkeitsmerkmale dies im Konkreten sein können. Für Jede Teilnahme danke ich herzlich!
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
20. 02. 2008 :: |
:: |
Psychologie der Erinnerung
:: |
|
J. Stephan Jellinek
e> |