|
751 Web studies found!
Previous Page 1 2 3 4 5 6 7 8 Next Page
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
01. 06. 2011 :: |
:: |
Wie würden Sie Ihre neue Wohnung auswählen?
:: |
|
Matthias Blümke & Katharina Groth
Universität Heidelberg |
|
Multinationale Online-Studie zum Entscheidungsverhalten: Welche Wohnung würden Sie wählen und warum? Was geht in Ihrem Kopf dabei vor sich? Um das Entscheidungsverhalten zu untersuchen, werden mehrere psychologische Konzepte analysiert. Die Studie dauert nur 10-15 Minuten.
5 Amazon-Gutscheine im Wert von 20 Euro zu gewinnen |
|
|
|
archived |
|
Perception ::
in Deutsch
|
::
18. 10. 2011 :: |
:: |
Regionale Varation von Sprache: Ziffern
:: |
|
Christoph Draxler
Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung |
|
Mit diesem Webexperiment untersuchen wir, ob gesprochene Ziffern ausreichen, die regionale Herkunft von Sprechern zu erkennen. Achten Sie auf einzelne Laute in den Äußerungen, entscheiden Sie, was Sie gehört haben - und Sie bekommen am Ende eines Durchlaufs eine interaktive Karte mit einer Zuordnung der Äußerungen zu ihrem geographischen Ort.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
23. 02. 2004 :: |
:: |
Harry Potter
:: |
|
Angela Brunstein
TU Chemnitze> |
|
Diese Studie beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Sprache und Denken. Sie dauert ungefähr 5 Minuten.
Experiment aus einem Workshop mit U. Reips zum Internet-basierten Experimentieren |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
07. 03. 2005 :: |
:: |
Online-Studie zur Produktwahrnehmung
:: |
|
Stephanie Abgottspon
Universität Basel |
|
Eine kurze Online-Studie im Rahmen einer studentischen Masterarbeit zur Wahrnehmung eines bestimmten Produktangebotes.
Als Belohnung gibt es 10 Kinogutscheine zu gewinnen und/oder eine Unterschrift für alle Psychologie-Studenten der Universität Basel.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
26. 07. 2005 :: |
:: |
Studie zu Produkteigenschaften
:: |
|
Felicitas Suter
Fakultät für Psychologie, Universität Baselonline pa |
|
Äussern Sie Ihre Meinung zu verschiedenen Produkten und deren Inhaltsstoffen. Die Studie dauert nur wenige Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
10. 04. 2006 :: |
:: |
Nicht sicher - aber wie wahrscheinlich?
:: |
|
Berry Claus
Universität Potsdam |
|
Aufgabe: Vier Geschichten lesen und zu jeder Geschichte zwei Wahrscheinlichkeiten einschätzen (Dauer insgesamt: 10 Minuten)
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
06. 03. 2006 :: |
:: |
Aufgeben oder Weitermachen?
:: |
|
Kathrin Gärtner
Universität Greifswald, Institut für Psychologieonli |
|
Ziel der Studie ist es, herauszufinden, wie sich Menschen entscheiden, wenn sie sich bereits einige Zeit mit einer Sache beschäftigt haben, aber nicht wissen, ob ihre Bemühungen von Erfolg gekrönt sein werden. Die Teilnahme dauert maximal 5 Minuten.
Bearbeitungszeit max. 5 Minuten |
|
|
|
archived |
|
Personality Psychology ::
in Deutsch
|
::
11. 08. 2008 :: |
:: |
Struktur der menschlichen Persönlichkeit
:: |
|
Ingo Zettler & Benjamin Hilbig
RWTH Aachen University & University of Mannheimonlin |
|
Die Studie befasst sich mit der Struktur der menschlichen Persönlichkeit. Selbsteinschätzungen und verschiedene wirtschaftliche Entscheidungen sind zu bearbeiten. Die Untersuchung dauert ca. 20 Minuten. Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, nach Ende der Studie detailliertes Feedback über die Fragestellung und Ergebnisse zu beziehen.
|
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
04. 07. 2007 :: |
:: |
Help, I need somebody to tag: Bewertung eines kollaborativen Indizierungs-Systems im Web 2.0
:: |
|
Tobias Kowatsch
Hochschule Furtwangen University, Faculty Digital Mediaansonline.co |
|
Das Web-Experiment "Help, I need somebody to tag!" ist Teil meiner Master-Thesis, in der ich kollaborative Indizierungs-Systeme wie Del.icio.us, Connotea oder CiteULike untersuche. Ziel dieses Experiments ist es, die Nutzung solcher Systeme durch Sie - den Anwender - besser zu verstehen und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Wenn Sie an diesem Experiment teilnehmen, werden Sie zunächst mit einem Indizierungs-System vertraut gemacht, indem Sie Webseiten mit Tags (engl. für Schlagworte) versehen. Anschließend bewerten Sie dieses Indizierungs-System. Sie benötigen etwa 13 Minuten für die Durchführung des Experiments.
Unter allen Teilnehmern werden 30 Amazon-Gutscheine im Wert von 10,- und 5,- Euro verlost.
Es werden 30 Amazon-Gutscheine verlost. Dauer des Experiments: max. 13 Minuten. |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
11. 07. 2007 :: |
:: |
Kandidatenwahrnehmung und politisches Entscheidungsverhalten
:: |
|
Alexander Glantz
Institut für Politikwissenschaft, Universität Mainz |
|
In dieser Studie aus dem Bereich der politischen Psychologie geht es um den Einfluss verschiedener Einstellungen auf die Wahrnehmung von Politikern und das politische Entscheidungsverhalten. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 15-20 Minuten. Nach Abschluss der Studie erhalten die Versuchsteilnehmer auf Wunsch einen allgemeinen Ergebnisbericht.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
22. 02. 2008 :: |
:: |
Sind Sie ein logischer Denker?
:: |
|
Christoph Stahl, *Edgar Erdfelder, Christoph Klauer
Albert-Ludwigs Universität Freiburg (*Universität Mannheim), Deutschland |
|
Testen Sie Ihr logisches Denken mit einem der schwierigsten Denkprobleme der psychologischen Forschung!
|
|
|
|
archived |
|
Personality Psychology ::
in Deutsch
|
::
16. 12. 2007 :: |
:: |
Wer bin ich? Einstellungen & Persönlichkeit
:: |
|
Jochen Gebauer, Philip Broemer, Geoff Haddock, & Ulrich von Hecker
Universitäten Cardiff & Wien |
|
10 minütige Studie zu Deinen Einstellungen & Deiner Persönlichkeit
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
11. 08. 2005 :: |
:: |
Wie ähnlich klingen Wörter?
:: |
|
Elke Lange
Universität Potsdam |
|
Online-Studie (maximal 15 min) zu der Einschätzung phonetischer Ähnlichkeit von 65 Wortpaaren.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
28. 09. 2006 :: |
:: |
Untersuchung zu Ost- und Westdeutschland
:: |
|
Matthias Blümke
Universität Heidelberg |
|
Wir nähern uns dem Jahrestag der Deutschen Einheit (3.Oktober). Die Einteilung in West- und Ostdeutsche ist für viele Menschen weiterhin geläufig. Manche sehen eine gesamtdeutsche Identität weiterhin in großer Ferne.
Die Universität Heidelberg führt gegenwärtig eine Online-Studie durch, die sich mit den Unterschieden "in den Köpfen" von Ost- und Westdeutschen befasst.
Als Dankeschön für die Teilnahme (10-15 Min.) gibt es einen Apple iPod zu gewinnen. Es wäre schön, wenn sich viele Teilnehmer finden - egal, ob diese sich als Ostdeutsche, Westdeutsche oder Gesamtdeutsche betrachten.
Gewinne einen Apple iPod bei 10-15 min. Experiment (JAVA und Java-Script benötigt) |
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
28. 07. 2006 :: |
:: |
Wahr oder falsch?
:: |
|
Berry Claus
University of Potsdam |
|
Aufgabe: Sie sollen vier kurze Geschichten lesen. Am Ende von jeder Geschichte erhält eine Person eine Antwort auf eine Frage. Sie sollen jeweils beurteilen, ob Sie die Antwort für wahr oder falsch halten, und angeben, auf welchen Informationen dieses Urteil beruht.
|
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
10. 11. 2006 :: |
:: |
Studie zum Finanzverhalten privater Anleger: "Machen Sie Erfahrung mit einem Anlageberater."
:: |
|
Julia Belting, Thorsten Paß
Technische Universität Berlin |
|
In dieser Studie untersuchen wir, wie sich private Anleger verhalten, wenn sie Geld in Aktien investieren wollen und für ihre Entscheidung Anlageberater zu Rate ziehen.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
14. 06. 2006 :: |
:: |
Bewerbungsgespräch
:: |
|
Ruedi Stirnimann
Sozial- und Wirtschaftspsychologie, Universität Zürich |
|
Wollten Sie schon immer mal im Chefsessel sitzen? Wenn Sie mich bei meiner Forschungsarbeit unterstützen und an meiner Studie teilnehmen, können Sie genau das tun!
Sie schlüpfen in die Rolle eines Personalchefs, der verschiedene Bewerber beurteilt.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
08. 03. 2004 :: |
:: |
Umweltbezogene Entscheidungsfindung
:: |
|
Carmen Tanner
Northwestern Universität |
|
Dieses Experiment untersucht Einstellungen und moralische Werte in umweltbezogenen Entscheidungssituationen
Studie abgeschlossen |
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
21. 01. 2003 :: |
:: |
Kulturvergleich kognitiver Leistungen (Japan - Deutschsprachiger Raum)
:: |
|
Miriam Nido & Vinzenz Morger
University of Zurich |
|
Wollen Sie Ihre semantischen und arithmetischen Leistungen mit den Leistungen von Japanern messen? Nehmen Sie an diesem Experiment teil und erfahren Sie mehr.
Gute Tat! Unterstützt Studentin bei Ihrer Abschlussarbeit ;) |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
28. 08. 2012 :: |
:: |
Kurze Online-Studie zur Beurteilung von Produkten
:: |
|
M. Walker
University of Basel |
|
In dieser Studie möchten wir untersuchen, wie verschiedene Produkte auf Konsumentinnen und Konsumenten wirken.
Die Teilnahme dauert etwa 15 Minuten. Am Ende der Studie haben Sie die Möglichkeit an der Verlosung von 4 iTunes-Gutscheinen im Wert von je 20 Euro / 24 Franken teilzunehmen.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
30. 08. 2011 :: |
:: |
Verständnis eigener Emotionen
:: |
|
Dominik Busching
Universität Konstanz |
|
ACHTUNG: Teilnahme-Code: 1324; Dauer ca. 20 min, Gewinnspiel am Ende der Studie: 1x100 EUR + 3x25 EUR, Info zu Design und genauem Forschungsthema auf Wunsch am Ende der Studie per Mail.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
30. 04. 2009 :: |
:: |
Was verrät Ihre Reaktionsgeschwindigkeit über Ihre Persönlichkeit?
:: |
|
Matthias Blümke
University of Heidelberg |
|
15-20 minütiges, anonymes Experiment mit Fragebögen und Reaktionszeitmessung. Überprüft wird die Eignung von Reaktionszeiten zur Messung von Assoziationen zur Vorhersage von Persönlichkeitsmerkmalen.
Als Dankeschön erhalten Sie eine persönliche Auswertung Ihrer Ergebnisse.
Dauer 15-20 Min. Verlosung von iPods und Amazon-Gutscheinen. Benötigt Java & JavaScript! |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
08. 06. 2009 :: |
:: |
Kommunikation am Arbeitsplatz
:: |
|
Annika Scholl, Kai Sassenberg
Institut für Wissensmedien und Universität Tübingen |
|
Im Rahmen dieser Studie untersuchen wir, wie berufstätige Personen die Zusammenarbeit und Kommunikation an ihrem Arbeitsplatz erleben und dabei mit persönlichen Erfahrungen, wie z.B. Missverständnissen in der Kommunikation, effektiv umgehen können.
Die Befragung findet anonym statt und nimmt etwa 10-15 Minuten in Anspruch. Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmenden sechs Amazon-Gutscheine. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
27. 10. 2009 :: |
:: |
Eindrucksbildung anhand von Gesichtern
:: |
|
Mirella Walker
Universität Basel / Universität Bern |
|
Das Ziel dieser Studie besteht darin, die Mechanismen besser zu verstehen, die am Werke sind, wenn sich Menschen nur anhand des Gesichts einer fremden Person einen Eindruck von ihr bilden.
Die Teilnahme an dieser Studie dauert etwa 10 Minuten.
Unter allen TeilnehmerInnen werden 3 CDs nach Wahl verlost.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
10. 11. 2011 :: |
:: |
Test zu Aspekten der Sportlichkeit, Gesundheit und körperlichen Erscheinung (TASGE)/Subjektive Verbundenheit von Lebensbereichen
:: |
|
Fabienne Ennigkeit; Frank Hänsel
Institut für Sportwissenschaft, Technische Universität Darmstadtans |
|
Der Test zu Aspekten der Sportlichkeit, Gesundheit und körperlichen Erscheinung (TASGE) soll auf seine subjektive Akzeptanz hin überprüft werden. Teilnehmen sollen explizit auch Nicht-Sportler!
In einer zweiten, kürzeren Studie wird die subjektive Verbundenheit bestimmter Lebensaspekte und -bereiche erfasst.
|
|
|
|
archived |
|
Other ::
in Deutsch
|
::
23. 05. 2013 :: |
:: |
Kurzstudie Eindrucksbildung in Personalauswahlverfahren
:: |
|
Stephanie Zell
Universität Bern, Sozialpsychologie |
|
Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich, welcher Eindruck in Personalauswahlverfahren von Führungskräften auf Grundlage von Online Bewerbungsunterlagen entsteht, welche sich auf wenige, dafür aber zentrale Informationen beziehen.
Bearbeitungsdauer: 8-10 Minuten.
Als kleines Dankeschön werden unter allen Teilnehmer/innen 4 Amazon und iTunes Gutscheine zu je 25 Euro (Teilnahme Deutschland) bzw. 30 CHF (Teilnahme Schweiz) verlost.
Bearbeitungsdauer: 8-10 Minuten. Verlosung Amazon & iTunes Gutscheine, |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
19. 02. 2003 :: |
:: |
Bilden Sie sich einen Eindruck!
:: |
|
Christoph Stahl & Karl Christoph Klauer
Universität Bonn |
|
Wir interessieren uns für die psychischen Prozesse der Eindrucksbildung. Es werden Ihnen verschiedene Informationen über eine Person am Bildschirm angezeigt. Ihre Aufgabe wird sein, sich einen möglichst genauen Eindruck von der Person zu bilden. Später werden Sie gebeten, dieser Person bezüglich einiger Eigenschaften einzuschätzen. Die Teilnahme dauert etwa 30 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
30. 03. 2004 :: |
:: |
Zählt nur die Liebe?
:: |
|
Philip Brömer, Jochen Gebauer
Psychologisches Institut Tübingen, Abteilung Sozialpsychologieanson |
|
Dies ist eine Befragung zu Erwartungen und Vorstellungen bezüglich intimer Beziehungen. Es werden Fragen gestellt zur Persönlichkeit, zu bisherigen Erfahrungen in Beziehungen und zum allgemeinen Selbstwertgefühl. Um an der Befragung teilnehmen zu können, sollte man seit wenigstens 3 Monaten eine feste Beziehung haben.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
20. 02. 2004 :: |
:: |
Studie zum Textverstehen
:: |
|
Anja Naumann, Diana Rösler, Ina Wechsung
Technische Universität Chemnitz |
|
In einem Experiment zum Textverstehen soll zunächst ein Text gelesen werden. Im Anschluss daran sollen Wissensfragen beantwortet und ein kleiner Text (ca. 70 Wörter) selbst geschrieben werden. (Dauer ca. 30 Minuten).
Experiment aus einem Workshop mit U. Reips zum Internet-basierten Experimentieren |
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
29. 03. 2005 :: |
:: |
Formen und Farben
:: |
|
Sonja Geiger
Institut für Psychologie, Universität Potsdamonline |
|
In diesem Experiment lernen Sie die Häufigkeiten verschiedener Symbole. Am Ende der Präsentationsphase werden Sie zu verschiedenen Aspekten dieser Objekte befragt. Was beeinflusst Ihr logisches Denken am meisten? Für mehr Information das Experiment einfach machen, wir dürfen nicht zuviel verraten!
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
29. 03. 2005 :: |
:: |
Paradi(e)s - Wer gewinnt den Punkt?
:: |
|
Katrin Fischer
Institut für Psychologie, Universität Potsdamonline |
|
In diesem Experiment geht es darum herauszufinden, wie Menschen Wenn-Dann-Sätze verstehen. In der formalen Logik gibt es Umformungsregeln für solche Sätze, die jedoch nicht immer mit den Intuitionen der Menschen übereinstimmen. Mithilfe des Experimentes
möchte sie erfahren, welche Regeln dem intuitiven Schlussfolgern zugrunde liegen.
Die Bearbeitung der Studie beansprucht ca. 5
Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
18. 04. 2005 :: |
:: |
Zwei Nächte in London - Studie zu Online-Kundenberichten
:: |
|
Jakub Samochowiec
Sozial- und Wirtschaftspsychologie, Universität Basel |
|
Stellen Sie sich vor Sie reisen für 2 Nächte nach London. Ihnen stehen 3 Hotels zur Verfügung. Ihre Aufgabe besteht darin Kundenberichte über die Hotels zu lesen und Ihren Eindruck über die Hotels wiederzugeben. Unter allen Teilnehmern wird ein iPod-Shuffle (512MB, ca. 120 Lieder) verlost!
Dauer der Studie: ca. 10 Minuten |
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
13. 06. 2006 :: |
:: |
Kommunalpolitik im Netz
:: |
|
Sebastian Holler
Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essenansonli |
|
Immer mehr Politiker nutzen das World Wide Web, um sich selbst und ihre politischen Positionen zu präsentieren, womöglich auch mit dem Ziel, neue Wählergruppen anzusprechen.
Wir untersuchen hierzu die Website eines Kommunalpolitikers. Die Betrachtung der Homepage und der anschließende Fragebogen nehmen ca. 10 Minuten in Anspruch.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
11. 08. 2005 :: |
:: |
Foto-Experiment
:: |
|
Sonja Geiger
Universität Potsdam |
|
Bitte unterstützen Sie uns, durcheinandergeratene Fotos zu sortieren. Nachdem Sie die Fotos nach bestimmten Aspekten geordnet haben, sollen Sie uns noch einige Fragen dazu beantworten. Viel Spaß!
dauert ca. 10 Minuten |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
15. 10. 2005 :: |
:: |
Studie zu Produkteigenschaften II
:: |
|
Felicitas Suter
Universität Basel |
|
Uns interessiert deine Meinung zu verschiedenen Produkten und deren Inhaltsstoffen. Die Teilnahme erfolgt online und dauert ca. 5 Minuten. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir einen iPod shuffle!
iPod shuffle zu gewinnen! |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
28. 03. 2006 :: |
:: |
Qualitaet von Argumenten
:: |
|
Manuel Wendel und Jochim Hansen
Universitaet Basel |
|
Bei dieser Studie werden unter allen Teilnehmenden 3 Gutscheine der Online-Buchhandlung Amazon im Wert von jeweils 10 Euro verlost.
Inhalt: Es geht es darum herauszufinden, wie gut Personen Argumente zu einem bestimmten Thema finden können.
Aufgabe: Argumente zu einem bestimmten Thema finden und einige weitere Fragen beantworten
Dauer: ca. 20 Minuten
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
19. 01. 2006 :: |
:: |
Wer war es? Aussagen von Augenzeugen
:: |
|
Nora Kehlstadt & Jan Mous
Fakultät für Psychologie - Uni Basel |
|
Im Rahmen unserer Masterarbeit in Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Universität Basel suchen wir Teilnehmer für diese kurze Onlinestudie. Ziel der Untersuchung ist es, herauszufinden wie genau sich Augenzeugen erinnern können. Die Studie dauert ca. 15 min. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag an die Wissenschaft.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
31. 01. 2008 :: |
:: |
Bewertung von Attraktivität
:: |
|
Johanna Ryznar
University of Vienna |
|
Jede Versuchsperson sieht ein Foto einer Frau oder eines Mannes, welches sie auf 6 Skalen (Intelligenz, Attraktivität, Sympathie, usw.) bewerten soll.
Dauert weniger als 3 Minuten |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
17. 07. 2008 :: |
:: |
Führung und Job-Charakteristiken
:: |
|
Andri Granziol
Universität Zürich |
|
In diesem Experiment wird der Zusammenhang zwischen Führungsmethoden und Job-Charakteristiken untersucht.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
24. 04. 2008 :: |
:: |
Städte-Studie
:: |
|
Benjamin Hilbig, Rüdiger Pohl
Uni Mannheime |
|
Im Rahmen dieser kurzen (ca. 10 Minuten) Studie interessiert uns, welche Städte Sie kennen und wie gut Sie einschätzen können, welche Städte mehr und welche weniger Einwohner haben.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
15. 05. 2007 :: |
:: |
Markenwahrnehmung
:: |
|
Marion Greub
Universität Zürich |
|
Wie beurteilen Sie diese Marke? Diese Studie der Sozial- und Wirtschaftspsychologie der Universität Zürich dauert ca. 10 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
15. 05. 2007 :: |
:: |
CARE - Internetumfrage zum Thema Gesundheit und Sexualität
:: |
|
Andries Oeberst
Jacobs University Bremen |
|
In unserem Alltag begegnen wir ständig fremden Personen. Häufig haben wir dabei nicht die Gelegenheit, diese Personen genau kennen zu lernen, sondern müssen uns bei der Einschätzung auf unseren ersten Eindruck verlassen. In der vorliegenden Studie geht es uns darum herauszufinden, wie dieser erste Eindruck zustande kommt.
Für diese Studie suchen wir Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren. Die Beantwortung der Fragen nimmt ca. 30 Min in Anspruch.
|
|
|
|
archived |
|
Perception ::
in Deutsch
|
::
03. 07. 2007 :: |
:: |
Internet-Zwillingsstudie zur Bewegungswahrnehmung
:: |
|
Cordula Becker
University of Cambridge |
|
Für eine Internet-Zwillingsstudie zur Bewegungswahrnehmung der Universität Cambridge werden momentan noch Teilnehmer gesucht. Insbesondere ist die Teilnahme von Zwillingen erwünscht. Unter allen Teilnehmern der Studie bis zum 30. August 2007 wird ein Amazon-Gutschein über £40, 60 Euro oder 80 US$ verlost.
Zwillinge, die an der Studie teilnehmen, haben höhere Chancen einen Gutschein für Ihre Teilnahme zu gewinnen. Wenn der Preis von einem der Zwillinge, die beide an der Studie teilgenommen haben, gewonnen wird, erhält jeder dieser Zwillinge einen Gutschein über £40, 60 Euro oder 80 US$.
Die Studie findet sich unter http://vision.psychol.cam.ac.uk/twinstudy/.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
14. 04. 2008 :: |
:: |
Analoges Schlussfolgern
:: |
|
Mirta Galesic, Michael Birnbaum*
Max-Planck Institute for Human Development, Berlin; *California State University, Fullerton |
|
Testen Sie Ihre Fähigkeit Analogien zu lösen. Sie können 50 Euro gewinnen!
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
22. 03. 2006 :: |
:: |
Wer gewinnt?
:: |
|
Berry Claus
Universität Potsdam |
|
Zwei Spieler spielen ein Logik-Spiel, und Sie sind der Schiedrichter, der die Punkte vergibt (Dauer: 5 Minuten)
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
14. 07. 2005 :: |
:: |
Das Spielkartenexperiment - haben Sie gute Karten im Merken von Blättern?
:: |
|
Sonja Geiger
Universität Potsdam |
|
Sie haben die Gelegenheit, in einem Lernexperiment teilzunehmen. Es wird darum gehen, wie gut Sie sich Spielkarten merken können - braucht etwas Zeit, aber lohnt sich!
dauert ca. 10-15 Minuten |
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
07. 06. 2006 :: |
:: |
Lernverhalten am Computer
:: |
|
Patrick Müller
Universität Basel |
|
Bei Web-Untersuchung iPod shuffle gewinnen!
Die Web-Untersuchung wird von der Fakultät für Psychologie der Universität Basel durchgeführt und untersucht das Lernverhalten am Computer.
Die Studie dauert etwa 10 Minuten und ist unter folgender Adresse erreichbar:
Vielen Dank für Ihr Engagement!
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
15. 12. 2004 :: |
:: |
Wer ist Max?
:: |
|
Anja Naumann & Ina Wechsung
Institut für Psychologie, TU Chemnitzonline payday l |
|
In diesem Online-Experiment geht es um die Eindrucksbildung über Personen. Dauer: ca. 15-20 Minuten
|
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
03. 03. 2012 :: |
:: |
Wie gut können Sie mit einer Lehrpräsentation zum Aufbau des menschlichen Auges lernen?
:: |
|
Klaus Stiller
Universität Regensburg |
|
Liebe potentielle TeilnehmerInnen!
Haben Sie Lust, an einem Online-Experiment zum Lernen teilzunehmen? Dann würde ich mich freuen, wenn Sie an meinem kurzen Experiment teilnehmen würden. Es dauert längstens 20 Minuten. Achten Sie nur bitte darauf, dass Sie während des Experiments ungestört bleiben.
Zuerst werden Ihnen Fragen zur Person gestellt (z.B. Geschlecht, Alter) und Ihr Vorwissen abgefragt. Keine Angst, Sie müssen kein Vorwissen haben, es ist sogar besser, wenn Sie nicht allzuviele Vorkenntnisse besitzen, weil Sie nur dann etwas dazulernen können. Anschließend sollen Sie mit einer Präsentation etwas über den Aufbau des menschlichen Auges und seiner Teile lernen. Zum Abschluss sollen Sie die Präsentation beurteilen und einen Wissenstest bearbeiten.
Ihre Daten und alle Informationen, welche Sie uns mitteilen, werden vertrauensvoll behandelt und nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Es geht uns einzig darum herauszufinden, wie gut man mit einer Lehrpräsentation lernen kann.
Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Forschung. Vielen Dank dafür.
|
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
11. 08. 2010 :: |
:: |
Nutzerstudie zur Bewertung von Wiki-Einträgen
:: |
|
Stefanie Thomas
Technische Universität Dresden |
|
Biki.dasBücherwiki ist ein Projekt von Wissenschaftlern der Technischen Universität Dresden. Ziel ist es, ein Mitmach-Wiki zum Thema Literatur aufzubauen. Zur Qualitätssicherung wird es ein Biki.Bewertungssystem geben, mit dem einzelne Einträge des Wikis individuell bewertet werden können. Dieses Bewertungssystem soll nun vorab getestet werden.
Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmern fünf Amazon-Gutscheine im Gesamtwert von 100 Euro.
5 Amazon-Gutscheine werden verlost |
|
|
|
archived |
|
Other ::
in Deutsch
|
::
07. 10. 2009 :: |
:: |
Gefühle und Textverständnis
:: |
|
Tanja Brener, Annemone Seidel & Jan Eichstaedt
Universität Leipzig |
|
Wie wirken Ihre erinnerten Gefühle auf Ihr Textverständnis? Einen Text zu verstehen, kann sehr wichtig sein, z.B. wenn es sich um eine Gefahrenwarnung handelt. Was aber passiert, wenn die Angst vor der Gefahr schon so groß ist, dass der Text dadurch nicht mehr verstanden wird? Helfen Sie mit, dieses Problem zu erforschen!
Wie wirken Ihre erinnerten Gefühle auf Ihr Textverständnis? |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
07. 01. 2010 :: |
:: |
Urteilsbildung bei einem Gerichtsfall
:: |
|
Philipp
Süssenbache> |
|
Versetzen Sie sich in die Rolle eines Laienrichters/einer Laienrichterin
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
15. 01. 2010 :: |
:: |
Eindrucksbildung anhand von Porträts
:: |
|
mirella walker
univerität basel / universität bern |
|
Das Ziel dieser Studie besteht darin, die Mechanismen besser zu verstehen, die am Werke sind, wenn sich Menschen nur anhand des Gesichts einer fremden Person einen Eindruck von ihr bilden.
Die Teilnahme an dieser Studie dauert etwa 10 Minuten. Unter allen TeilnehmerInnen werden 3 Amazon-Gutscheine im Wert von je 40 CHF verlost.
Alle Daten werden vertraulich behandelt und nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet.
Verlosung von 3 Amazon-Gutscheinen im Wert von je 40 CHF |
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
13. 05. 2009 :: |
:: |
Infektionskrankheiten und Impfen
:: |
|
Cornelia Betsch, Frank Renkewitz
University of Erfurt, Germany |
|
Neue Online-Studie zum Thema Infektionskrankheiten und Impfen
Was denken Sie dazu?
In dieser Studie interessiert uns, wie Personen mit Informationen zu Infektionskrankheiten umgehen und wie Risiken wahrgenommen werden.
Die Studie dient rein wissenschaftlichen Zwecken und hat keinen kommerziellen Hintergrund. Sie wird finanziert von der Universität Erfurt.
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir als Dankeschön 2 AMAZON-Gutscheine im Wert von 50,- Euro |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
25. 03. 2009 :: |
:: |
Autobiographische Erinnerungen: Moralische Emotionen
:: |
|
Katrin Schulz
TU Chemnitze> |
|
Wann sind Sie zum letzten Mal richtig stolz gewesen? Wann haben sie sich das letzte Mal so richtig geärgert? Und wann bewundern Sie Andere, wann verachten Sie sie? Das Forschungsteam der Allgemeinen Psychologie II der TU Chemnitz geht der Frage nach, in welchen Situationen wir diese sogenannten "moralischen Emotionen", wie Bewunderung, Mitleid, Schadenfreude, Ärger, Empörung, Verachtung, Stolz, Reue, Scham, Schuld oder Respekt empfinden und ist daher auf der Suche nach autobiographischen Erinnerungen, in welchen diese Emotionen eine Rolle gespielt haben.
|
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
14. 10. 2008 :: |
:: |
Benutzbarkeitsstudie zum "Web2.0"
:: |
|
Mike Bergmann
TU Dresdene> |
|
Kurze Studie (ca. 15min) zu Web 2.0 Trends anhand eines Restaurant-Portals
(3 x USB Festplatten 1.8" 80GB im Wert von je 100 Euro zu gewinnen)
Kurze Web2.0 Studie, 15min, 3 Mini-USB Festplatten zu gewinnen |
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
07. 04. 2011 :: |
:: |
Nachrichtenstudie
:: |
|
Patrick Weber, Werner Wirth
Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich |
|
Nachrichten werden in der einen oder anderen Form von fast allen Menschen mehr oder weniger regelmässig genutzt, um auf dem Laufenden zu sein und sich ein Bild davon zu machen, was in der Welt passiert und was es Neues gibt.
Aber wie werden Nachrichten von den Mediennutzern verarbeitet? Warum interessieren uns manchen Dinge, die wir aus Nachrichten erfahren, während uns andere völlig kalt lassen bereits nach kurzer Zeit wieder aus unserem Bewusstsein verschwunden sind?
Die Studie geht der Frage nach, wie Nachrichten wahrgenommen und bewertet werden. Während der Teilnahme werden Sie eine Nachricht lesen, die Sie anschliessend bewerten sollen.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
11. 08. 2004 :: |
:: |
Studie zur Personalauswahl
:: |
|
Mirella Walker
Universität Basel |
|
In dieser Studie gehen wir der Frage nach, welche Faktoren bei der Neubesetzung einer Stelle eine Rolle spielen.
Wir zeigen Ihnen ein Stelleninserat und sechs dazugehörige Bewerbungsunterlagen. Sie entscheiden dann, wie gut die einzelnen Personen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Sie haben die Möglichkeit, eine von 3 CD’s nach Wahl zu gewinnen. Die Studie dauert etwa 20 Minuten.
Cookies müssen eingeschaltet sein |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
25. 08. 2004 :: |
:: |
In guten wie in schlechten Zeiten
:: |
|
Philip Brömer
Psychologisches Institut Tübingen, Abteilung Sozialpsychologieanson |
|
Dies ist eine Befragung zu Erwartungen und Vorstellungen bezüglich intimer Beziehungen. Es werden Fragen gestellt zur Persönlichkeit, zu bisherigen Erfahrungen in Beziehungen und zum allgemeinen Selbstwertgefühl. Um an der Befragung teilnehmen zu können, sollte man seit wenigstens 3 Monaten eine feste Beziehung haben.
|
|
|
|
archived |
|
Clinical Psychology ::
in Deutsch
|
::
18. 02. 2003 :: |
:: |
Online Elterntraining zur Bewältigung von Familienstress
:: |
|
Yves Hänggi
Universität Fribourg (CH) |
|
Dieses kostenlose Training stand allen Eltern offen, die ihre Kompetenz im Umgang mit Stress erweitern wollen. Das vierwöchige online Training fand im Mai und Juni 2003 statt.
Anmeldeschluss war am 20. April 2003 |
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
17. 01. 2003 :: |
:: |
Lernen Sie etwas über Krankheiten
:: |
|
Julia Wacker & Ulf-Dietrich Reips
Universities of Zürich and Tübingen |
|
Helfen sie der Wissenschaft durch Ihre Teilnahme. Dauer: ca. 30 Minuten.
Durch Ihre Teilnahme helfen Sie einer Studentin bei ihrer Diplomarbeit! |
|
|
|
archived |
|
Methodology ::
in Deutsch
|
::
30. 09. 2005 :: |
:: |
Untersuchungen zur Frage-Antwort-Formulierung anhand der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia
:: |
|
Jochen L. Leidner, Irene Cramer, Dietrich Klakow
Universität des Saarlands, Saarbrücken, Deutschland |
|
Wenn Sie deutsche(r) Mutterspracher sind, können
Sie mit diesem Experiment der Wissenschaft helfen.
Ihre Aufgabe ist es, zu interessanten zufällig
ausgewählten Lexikonartikeln sich eine Reihe von
Fragen auszudenken, die in dem Artikel beantwortet
werden, und dann die Antworten zu markieren.
Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie der Forschung im
Gebiet Fragebeantwortung weiter.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
04. 10. 2007 :: |
:: |
Präferenzen für verschiedene Lotterien
:: |
|
Benjamin Hilbig
Universität Mannheim |
|
Die Studie befasst sich mit der Frage nach welchen Kriterien Menschen zwischen verschiedenen Glücksspielen bzw. Lotterien wählen.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
26. 09. 2007 :: |
:: |
Studie zu Werbewirkung
:: |
|
Christine Aebersold
Institut für Psychologie, Universität Baselonline pa |
|
Online-Studie über die Wirkung von Werbeanzeigen auf Konsumenten.
Die Studie dauert ca. 10 min.
Unter allen Teilnehmern wird ein iPod shuffle oder alternativ ein Amazon-Gutschein im Wert von 120 Fr. (75 Euro) verlost.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
14. 06. 2007 :: |
:: |
Cognitivemap.eu - Kognitive Landkarte Europas -
:: |
|
Claus-Christian Carbon*, Oliver Lindemann°
*Faculty of Psychology, University of Vienna, Austria; °NICI, Radboud University Nijmegen, The Netherlands |
|
Internationales Forschungsprojekt zur wissenschaftlichen Untersuchung mentaler Landkarten.
TeilnehmerInnen sollen Luftdistanzen zwischen einer Reihe von internationalen Großstädten schätzen. Es werden insgesamt 210 Distanzen abgefragt. Die Bearbeitung nimmt ca. 40 Minuten in Anspruch. Die Daten werden anonymisiert gespeichert und weiter verarbeitet.
multilingual: in mehr als 15 Sprachen verfügbar |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
08. 05. 2007 :: |
:: |
Wie sehe ich mich? - Experiment zur Selbsteinschätzung durch Adjektive
:: |
|
Norbert Iten
SNF Förderungsprofessur für Experimentelle Sozial- und Persönlichkeitspsychologie |
|
In einem 1. Schritt werden Sie gebeten, einen WEB-Fragebogen auszufüllen, um in einer 2. Phase am Experiment teilzunehmen, wo Sie 50 Eigenschaftsworte beurteilen, inwieweit diese auf Sie zutreffen.
Es gibt 2 IPODs zu gewinnen |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
22. 06. 2004 :: |
:: |
Umweltprojekt
:: |
|
Caspar Coninx & Amanda Keller
Universität Zürich |
|
Web-Experiment von Studierenden im Methodenpropädeutikum III bei M. Ebersbach und U. Reips |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
17. 08. 2011 :: |
:: |
Wahrnehmung von Vornamen
:: |
|
Robert Böhm, Udo Rudolph
Universität Erfurt, Technische Universität Chemnitz |
|
Diese Untersuchung befasst sich mit der Wahrnehmung und Bewertung von Vornamen und deren Trägern.
Bearbeitungsdauer etwa 15 Minuten. Teilnehmer erhalten, sofern gewünscht, eine Zusammenfassung der Ergebnisse und können an der Verlosung von insgesamt 15 Amazon-Gutscheinen im Wert von jeweils 10 Euro teilnehmen. |
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
15. 12. 2009 :: |
:: |
Bitte recht freundlich!
:: |
|
Stefanie Thomas
TU Dresdene> |
|
Wissenschaftler der TU Dresden wollen gemeinsam mit Forschungspartnern von CURE aus Wien die Benutzerfreundlichkeit eines Online-Forums testen. Bis zum 18. Januar 2010 sind deshalb möglichst viele Teilnehmer aufgerufen, den kurzen Fragebogen auszufüllen. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 10 Minuten. Am Ende besteht für jeden die Möglichkeit, an einer Verlosung von 36 Amazon-Gutscheinen im Gesamtwert von mehr als 500 Euro teilzunehmen.
Dauer. nur 10 min. / Verlosung von Amazon-Gutscheinen |
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
09. 12. 2009 :: |
:: |
Emotionen
:: |
|
Stefano Balestra
Universität Zürich |
|
Herzlich Willkommen zur kurzen Umfrage zu Emotionen in Non-Profit-Werbungen!
Vielen Dank, dass Sie sich entschlossen haben an dieser kurzen Web-Studie teilzunehmen. Der geschätzte Zeitaufwand beträgt ca. 4-5 Minuten.
Auf den folgenden Seiten werden Sie gebeten, einen Text aufmerksam zu lesen und danach Fragen dazu zu beantworten. Es gibt weder richtige noch falsche Antworten. Beantworten Sie einfach die Fragen so ehrlich wie möglich.
Vergütung: Unter allen Teilnehmenden, welche die Studie beenden, werden 5 x 20 Franken verlost.
Dauer: nur 4 min ; Zu gewinnen: 5 x 20 Franken |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
04. 07. 2013 :: |
:: |
Beruflicher Erfolg durch soziale Medien?
:: |
|
Sonja Utz & Chao Zhang
Institut für Wissensmedien |
|
„Das Geheimnis für beruflichen Erfolg? Kontakte”. Mit diesem Slogan wirbt das Business-Netzwerk Xing. Bringen Xing-Kontakte tatsächlich etwas im beruflichen Alltag? Das wollen wir testen. Für eine Onlinestudie suchen wir Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die Kontakte aus ihren social media Netzwerken um beruflichen Rat fragen. Wollten Sie auch schon immer wissen, was Sie an Ihren sozialen Netzwerken haben und wie Sie die Nutzung optimieren können? Dann sind Sie genau richtig bei der Studie!
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
24. 10. 2008 :: |
:: |
Wie würden Sie entscheiden?
:: |
|
Ingo Zettler & Benjamin Hilbig
RWTH Aachen & Uni Mannheim |
|
Ein einfaches, sehr kurzes Entscheidungsexperiment. Dauer ca. 5 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
18. 12. 2008 :: |
:: |
Unbekannte Krankheit beurteilen
:: |
|
Mirta Galesic & Rocio Garcia Retamero
Max Planck Institute, Berlin, Germany & University of Granada, Spain |
|
Stellen Sie sich vor, dass die Stadt, in der Sie wohnen von einer unbekannten, tödlichen Krankheit befallen ist.
|
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
03. 12. 2010 :: |
:: |
Erfolgreiches Entscheiden im Arbeitsleben
:: |
|
Colina Frisch
Universität Zürich |
|
In dieser Studie haben Sie die Gelegenheit, erfolgreiche Entscheidungen in einer fiktiven Arbeitssituation zu treffen. Dauer: ca. 5 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
other ::
in Deutsch
|
::
31. 03. 2005 :: |
:: |
Bearbeitung komplexer Aufgaben
:: |
|
Beatrice Feuerberg & Jennifer Bahner
TU Berline> |
|
In dieser Untersuchung sollen Sie zu möglichst vielen Begriffen Wörter mit gleicher Bedeutung finden und gleichzeitig in einem Computerspiel möglichst wenig Bälle verlieren. Im Anschluss daran bitten wir Sie um die Beantwortung eines Fragebogens zu Persönlichkeit und Technik. Für die Teilnahme werden 20 - 25 Minuten benötigt, zu gewinnen gibt es 2 x 25 Euro. Psychologiestudierende aus Berlin/Potsdam können eine Versuchspersonenstunde erhalten.
|
|
|
|
archived |
|
Other ::
in Deutsch
|
::
16. 08. 2007 :: |
:: |
Wissenserwerb mit dynamischen und statischen Informationspräsentationen (Film & Text)
:: |
|
Peter Zinnbauer
Universität Regensburg, Informationswissenschaftonli |
|
Im Rahmen einer Magisterarbeit am Lehrstuhl für Informationswissenschaft an der Universität Regensburg werden Versuchspersonen gesucht, welche an einer ca. 25 minütigen Online-Studie zum Wissenserwerb mit dynamischen (Film) und statischen (Text) Informationspräsentationen zum Thema "der genetische Fingerabdruck" teilnehmen.
Voraussetzung hierfür ist lediglich ein schneller Internetanschluß sowie ein multimediafähiger PC (zur Ton- und Videowiedergabe).
|
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
01. 02. 2008 :: |
:: |
Glaubwürdigkeit von Webseiten
:: |
|
Sven Dieckert
RWTH Aachene> |
|
In dem Experiment geht es um die Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz von Websiteanbietern und um die Glaubwürdigkeit von Informationen auf Webseiten. Mit dem Experiment möchte ich herausfinden, anhand welcher Kriterien Internetnutzer die Glaubwürdigkeit von Webseiten beurteilen.
Dauer: ca. 15-20 Minuten; Magisterarbeit |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
28. 09. 2005 :: |
:: |
Wahrnehmungsprozesse im Werbekontext
:: |
|
Joachim Fiebig
Universität Mannheim |
|
Bei dem Experiment werden 4 Anzeigen gezeigt, die es zu beurteilen gilt. Die Dauer der Untersuchung beträgt maximal 10 Minuten und es gibt auch etwas zu gewinnen.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
08. 09. 2008 :: |
:: |
Kommunikation der Wahrnehmung von Personen
:: |
|
Dominik Illies
Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie, AE Sozialpsychologie |
|
In dieser Studie wird untersucht, wie Wahrnehmungen von Personen kommuniziert werden. Die Studie dauert ca. 30 Minuten. Sie ist einfach und selbsterklärend. Als Dankeschön werden unter den Teilnehmern dreißig 10-Euro-Amazon-Gutscheine verlost. Ca. jeder vierte Teilnehmer gewinnt.
Unter den Teilnehmern werden dreißig 10¬-Amazon-Gutscheine verlost. |
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
30. 09. 2008 :: |
:: |
Präsidentschaftswahl in den USA 2008
:: |
|
Hartmut Blank, Steffen Nestler
University of Portsmouth, University of Leipzigonlin |
|
In unserem Experiment möchten wir den Teilnehmers Fragen stellen zu den Kandidaten für das Präsidentenamt und zu Ihrer allgemeinen Wahrnehmung der Wahl. Wir interessieren uns besonders für die Ansichten der Teilnehmer zu Faktoren, die die Wahlchancen der Kandidaten beeinflussen, sowie für Ihre Einstellungen zu den Kandidaten und Ihre Vorhersagen zu verschiedenen Aspekten des Wahlergebnisses.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
27. 10. 2008 :: |
:: |
Freundschaftsstudie
:: |
|
Vera Sacharin and Richard Gonzalez
University of Michigan |
|
Wir untersuchen kulturelle Unterschiede in Freundschaft. Im Moment erheben wir Daten in Deutschland und den USA, aber TeilnehmerInnen aus allen Ländern sind herzlich willkommen, an der Studie teilzunehmen.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
20. 02. 2006 :: |
:: |
Tubenga
:: |
|
Halszka Jarodzka
Universität Tübingen |
|
Ein detektivisches Online-Spiel auf der Jagd nach einem Busfahrer.
Online-Spiel, bei dem man einen Büchergutschein gewinnen kann! |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
29. 04. 2008 :: |
:: |
Der Überfall
:: |
|
Livia Keller
Universität Koblenz-Landau |
|
Eine Tankstelle wird überfallen, der Täter wird gefasst. Wie soll er Ihrer Meinung nach bestraft werden? Dazu sieben Fragen.
nur 7 Fragen lang! |
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
12. 10. 2004 :: |
:: |
Logisch gedacht?
:: |
|
Katrin Fischer und Sonja Geiger
Universität Potsdam |
|
Im folgenden haben Sie die Gelegenheit, an einem sehr kurzen Experiment teilzunehmen, das Ihr Verständnis von logischen Regeln abfragt. Wie sehr sich dieses mit Regeln de Logik deckt, erfahren Sie am Ende des Experiments.
geht schnell (ca. 3 Minuten)! |
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
10. 12. 2003 :: |
:: |
Testen Sie Ihr Gedächtnis!
:: |
|
Christoph Stahl
Universität Bonn |
|
Eine Gedächtnisaufgabe unter alltagsnahen Bedingungen - wie gut können Sie sich erinnern, wenn Sie sich eine große Zahl von Informationen merken müssen und dabei abgelenkt sind? Dauer: etwa 20 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
06. 05. 2011 :: |
:: |
Zusammenarbeit am Arbeitsplatz
:: |
|
Annika Scholl, Kai Sassenberg
Institut für Wissensmedien und Universität Tübingen |
|
Ziel dieser Befragung ist es herauszufinden, wie Personen die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Mitarbeitenden an Ihrem Arbeitsplatz erleben. Die Befragung richtet sich an berfustätige Personen und dauert 10-15 min. Als Dankeschön werden unter den Teilnehmenden sechs Amazon-Gutscheine im Wert von 5x20 Euro und 1x50 Euro verlost. Vielen Dank für Ihr Interesse und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
06. 06. 2008 :: |
:: |
Verhaltensvorhersage bei fremden Kulturen
:: |
|
Sibylle Fluri
Psychologisches Institut Basel |
|
Wie gut kann das Verhalten einer Person aus einer fremden Kultur vorhergesagt werden? Studie im Rahmen einer Masterarbeit.
ca. 13 Minuten, iPod shuffle zu gewinnen! |
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
29. 08. 2008 :: |
:: |
Impfen bei Säuglingen und Kleinkindern
:: |
|
Cornelia Betsch, Frank Renkewitz, Tilmann Betsch
Universität Erfurt |
|
Impfen bei Säuglingen und Kleinkindern: Was denken Sie dazu?
Und: Suchen Sie dazu im Internet Informationen?
In dieser Studie interessiert, wie Personen mit Informationen zum Thema Impfungen umgehen. Das Internet als Informationsquelle wird im medizinischen Bereich immer wichtiger und kann helfen, sich ein Bild über das Thema Impfen zu verschaffen.
Teilnehmen können alle interessierten Personen, ob Eltern oder Personen ohne Kinder.
Die Studie dient rein wissenschaftlichen Zwecken und hat keinen kommerziellen Hintergrund. Sie wird finanziert von der Universität Erfurt.
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir als Dankeschön einen AMAZON-Gutschein im Wert von 100,- Euro.
|
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
18. 09. 2004 :: |
:: |
Online-Studie zur Computernutzung im Studium
:: |
|
Peter Schmutz
Fakultät für Psychologie Uni Basel |
|
Die Studie versucht Informationen darüber zu erhalten, wie und wofür Studierende während Ihres Studiums den Computer und das Internet nutzen, welche E-Learning Angebote als sinnvoll erachtet werden und in welchen Bereichen ausgebaut werden sollte.
Verlost werden 3 Musik-CDs oder DVDs nach Wahl.
|
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
11. 11. 2003 :: |
:: |
Landschaftsbildbewertung im Internet
:: |
|
Michael Roth
TU Berlin, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanungans |
|
Kann das Landschaftsbild, das sich aus der Gesamtheit der sinnlichen Eindrücke der Landschaft sowie personenspezifischen, subjektiven Größen (Erinnertes, Erfahrenes, Erwartetes) zusammensetzt, über das Internet erfasst und bewertet werden? Es werden Fragen zu verschiedenen Landschaftsbildern und Kriterien gestellt. Dauer ab ca. 10-15 Minuten, es kann jederzeit abgebrochen werden.
Unter allen Teilnehmern werden zwei Büchergutscheine im Wert von je 10 Euro verlost. Die Gewinnchance steigt mit der Anzahl der bewerteten Landschaftsbilder. |
|
|
|
archived |
|
Other ::
in Deutsch
|
::
09. 01. 2007 :: |
:: |
Was kann ich für Sie tun? Zukünftige Anwendungen für Roboter
:: |
|
Manja Lohse und Frank Hegel
Universität Bielefeld |
|
In diesem Experiment werden Ihnen vier verschiedene Roboter kurz vorgestellt. Diese haben unterschiedliche Fähigkeiten und ein individuelles Aussehen. Ihre Aufgabe ist es, sich Anwendungsszenarien für die Roboter auszudenken. Das Experiment dauert ca. 10 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
12. 04. 2005 :: |
:: |
Entscheiden bei Gesellschafts- und Umweltfragen
:: |
|
Amanda Keller
Universität Zürich, Lehrstuhl Sozial- und Wirtschaftspsychologieans |
|
Diese Studie befasst sich mit dem Thema Entscheidungsfindung bei Entscheidungsdilemmata aus den Bereichen Gesellschaft und Umwelt.
Die Untersuchung dauert ca. 10-15 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Internet Science ::
in Deutsch
|
::
27. 10. 2007 :: |
:: |
Eine arbeitspsychologische Online-Untersuchung
:: |
|
Marion Wittchen, Daniel Schlereth
Professur für ABO-Psychologie der Universität Würzburg |
|
Gesucht werden Teilnehmer (m/w) für eine arbeitspsychologische Online-Untersuchung an der Universität Würzburg. Die Teilnahme an dieser Studie wird belohnt - jedem sechsten Teilnehmer winkt ein Verlosungsgewinn von bis zu 50,- Euro. Die Untersuchung wird über das Internet durchgeführt und dauert insgesamt ca. 30 Minuten. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wenn Sie teilnehmen möchten, laden wir Sie zunächst zu einer kurzen Vorab-Befragung ein, an deren Ende Sie sich zu unserer Online-Untersuchung anmelden können. Der beigefügte Link führt Sie direkt zum Vorab-Fragebogen!
|
|
|
|
archived |
|
Clinical Psychology ::
in Deutsch
|
::
25. 04. 2006 :: |
:: |
Angst vor der Vogelgrippe - eine Online Studie
:: |
|
Dirk Adolph, Georg W. Alpers
Biologische Psychologie, Klinische Psychologie & Psychotherapie Uni Würzburg |
|
Die Untersuchung dient der psychologischen Grundlagenforschung.
Sie soll helfen die Mechanismen zur Enstehung von Furcht und Ängsten aufzuklären.
Die Dauer beträgt ca. 30 min.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
31. 08. 2006 :: |
:: |
"Leben von türkischen Migranten in Deutschland"
:: |
|
Florian Kutzner
Uni Heidelberge> |
|
Sollten türkische Migranten in Deutschland ihre Kultur bewahren? Sollten sie diese aufgeben?
Im Moment sind wir an den Einstellungen und Gefühlen von DEUTSCHEN OHNE MIGRATIONSHINTERGRUND interessiert.
Helfen Sie mit das Zusammenleben in Deutschland besser zu verstehen!
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
08. 03. 2006 :: |
:: |
Studie zur Auswahl von Fussballtrainern
:: |
|
Jakub Samochowiec
Abteilung Sozialpsychologie - Universität Baselonlin |
|
Franz Beckenbauer: Eine Trainer-Diskussion wäre drei Monate vor der WM so ziemlich das Schlimmste, was uns passieren kann. Total unnötig und sinnlos. Jürgen Klinsmann führt unsere Elf zur WM. Aus!"
Beteiligen Sie sich an einer unnötigen Diskussion und gewinnen Sie einen Teamgeist Ball! Die Befragung dauert ca. 10 Minuten.
|
|
|
|
archived |
|
Social Psychology ::
in Deutsch
|
::
30. 08. 2005 :: |
:: |
Aktuelle Umfrage zum Wirbelsturm Katrina
:: |
|
Malte Friese
Universität Basel |
|
In dieser kurzen Umfrage geht es um den Wirbelsturm Katrina und seine Folgen. Der Sturm wütete in der Region von New Orleans in den USA. Die Teilnahme dauert etwa 10 Minuten.
Unter allen Teilnehmenden werden 3 Amazon-Gutscheine im Wert von je 10 Euro verlost.
|
|
|
|
archived |
|
Cognitve Psychology ::
in Deutsch
|
::
18. 08. 2005 :: |
:: |
Nonsens oder Realität?
:: |
|
Katrin Fischer, Sonja Geiger, Klaus Oberauer
Institut für Psychologie, Uni Potsdamonline payday l |
|
Wie schätzen Menschen die Realitätsnähe und die Wahrscheinlichkeit von bestimmten Sachverhalten ein? Das Experiment ist Teil einer Reihe von Studien, in denen wir prüfen, wie Menschen vorgehen, wenn sie nicht reale Sachverhalte (z.B. "Schweine können fliegen") in die tatsächliche Realität "einpassen" müssen. Welche kognitiven Operationen sind nötig und wie viele, um mental eine Wirklichkeit zu konstruieren, in der ein solcher nicht realer Sachverhalt möglich wäre? Wie also könnte eine Realität beschaffen sein, in der Schweine fliegen können?
Wir wollen dann prüfen, wie Menschen in einer solchen künstlichen Realität logische Schlüsse ziehen und ob diese Schlüsse anderen Regularitäten folgen als in der realen Welt.
|
|
|
|
archived |
|
Applied Psychology ::
in Deutsch
|
::
20. 12. 2006 :: |
:: |
Gerechtigkeit am Arbeitsplatz
:: |
|
Marcus Schrameyer
Universität Münster |
|
Fragegoben zur Wahrnehmung von Fairness bzw. Gerechtigkeit am Arbeitsplatz.
|
|
|
|
archived |
|
Personality Psychology ::
in Deutsch
|
::
28. 06. 2004 :: |
:: |
Implizite und explizite Einstellungen zu Sexualität und Partnerschaft
:: |
|
Lars Penke
Humboldt-Universität zu Berlin |
|
Diese Studie untersucht implizite und explizite Einstellungen zur Sexualität und Partnerschaft. Außerdem werden Vorlieben bei der Partnerwahl erfasst. Zu all diesen Aspekten bietet die Studie sofort eine ausführliche individuelle Rückmeldung. Die Teilnahme dauert ca. 30 Minuten.
sofort ausführliche Rückmeldung; JAVA erforderlich |
|
|
|